von Anke Wilde Wer in seiner frühen Kindheit gleich zwei Sprachen erlernt, hat einen großen Vorteil. Denn Bilinguale tun sich später mit einer dritten und vierten Sprache längst nicht so schwer wie diejenigen, die nur in einem einzigen sprachlichen System groß geworden sind. Mal ganz abgesehen davon, dass sie in einer zum globalen Dorf gewordenen […]
Mehrsprachig zu sein ist für die meisten Menschen auf der Welt normal. Unter Mehrsprachigkeit – wissenschaftlich: Multilingualität – versteht man die Fähigkeit eines Menschen, in mehreren Sprachen zu kommunizieren. Auch die Gültigkeit und der Gebrauch mehrerer Sprachen innerhalb einer Gesellschaft fällt darunter. In Europa wird in den vergangenen Jahren deutlich: Migration und Globalisierung haben zur […]