Jedes Jahr schickt die zis Stiftung für Studienreisen bis zu 60 Stipendiaten auf eine mindestens vierwöchige Erlebnisreise. Hierbei können die Teilnehmer zu selbst gewählten Forschungsthemen recherchieren und Eindrücke des besuchten Landes sammeln. Eine ehrenamtliche Jury sondiert die eingereichten Forschungsfragen und Reisepläne und bestimmt, welches Thema von der Stiftung gefördert wird und welches nicht. Die Jugendlichen […]
Bilinguale Kinder eignen sich ihre Sprachfähigkeiten in der Regel natürlich an, das heißt durch die soziale Interaktion mit ihren Verwandten, Freunden und Lehrern. Mehr und mehr Familien, die einsprachig sind, möchten ihre Kinder ebenfalls zwei- oder mehrsprachig aufziehen. Sie setzen dabei auf planbare Lehr-/Lerninhalte, ähnlich wie bei anderen Fächern. Laut Psychology Today muss sich dieser […]
Ein neues Land, ein neuer Job und einmal quer durch Europa reisen. Der Franzose Jan Lachner hat in über 30 Ländern gearbeitet, dabei jede Woche in einem anderen Beruf. Seine Erfahrungen schildert er auf ZEIT Online. Dabei berichtet er über seine Arbeit als Immobilienmakler in Luxemburg, als Tierpfleger in Estland oder als Ingenieur bei einem […]
Nigeria verfügt über eine große Sprachenvielfalt. Die insgesamt 140 Millionen Einwohner gehören etwa 250 unterschiedlichen ethnischen Gruppierungen und Stämmen an. Die offizielle Amtssprache ist Englisch, zudem sprechen die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Ethnien jeweils ihre eigene Sprache. Welche Sprachen in welchen Landesteilen gesprochen werden, wie sich die unterschiedlichen ethnischen Gruppen im Land verteilen und einiges mehr, […]
Die Zeitschrift Finanztest möchte wissen, was junge Leute nach der Schule vorhaben und wie deren Plan B aussieht, falls es nicht auf Anhieb mit dem gewünschten Studienplatz klappen sollte. Wie wäre es beispielsweise mit einem Auslandsaufenthalt? Was ist für junge Leute wichtig, wenn sie für ein Jahr ins Ausland gehen? Wissen die Abiturienten auch, wie […]
Was macht Europa eigentlich aus: politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell und geografisch? Europa ist einer der Schwerpunkte der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Im aktuellen Programmflyer werden für das erste Halbjahr 2011 Veranstaltungen wie Seminare, Kongresse, Ausstellungen oder Festivals angekündigt. Dabei geht es um die Zukunft der EU, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise und politische […]