" Interkulturelles "

  • Berufsbild: Konferenzdolmetscher

    Wo immer auf internationalen Konferenzen gedolmetscht wird, sind sie mit von der Sprachpartie: professionell ausgebildete Konferenzdolmetscher. Sie sorgen dafür, Missverständnisse zu vermeiden und kämen nie auf die Idee, „Englisch für Fortgeschrittene“ mit „English for Runaways“ zu übersetzen. Konferenzdolmetscher haben in der Regel ein entsprechendes Studium absolviert. Die Abschlüsse „M. A. Konferenzdolmetschen“ und „Master of Arts […]


  • Statistik: Schweizer lernen gerne Sprachen

    Durch die vier Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch kommen die Schweizer bereits früh in Kontakt mit Sprachen. Trotzdem oder gerade dadurch sind Sprachreisen bei der Schweizer Bevölkerung sehr beliebt. Der Schweizer Verband der Sprachreise-Veranstalter, kurz SALTA, gibt jährlich eine Statistik hinsichtlich des Sprachenmarktes und der Bedeutung von Sprachreisen heraus. Die Zahlen aus 2012 gehen […]


  • Einmal Ausland, immer Ausland?

    Zurück in Deutschland beschleicht viele Rückkehrer das Gefühl “Nach dem Austausch ist vor dem Austausch”. Langeweile und Fernweh kommen auf. Am liebsten würden sie sofort wieder in die Welt hinausziehen. “Dazu fällt mir das Sprüchlein ‘Einmal Ausland, immer Ausland’ ein”, meint Claudius Habbich vom DAAD. Soll heißen: Wer einmal längere Zeit weg war, den zieht […]


  • Andere Länder, andere Sitten: Kulturelle Vielfalt als Chance

    Produkte “Made in Germany” genießen weltweit einen Spitzenruf. Dank hoher technischer Qualitätsstandards. Was kulturelle Gepflogenheiten betrifft, gibt es keine international geschätzte DIN-Verhaltensnorm – und wenn, würde sie im Ausland kaum nützen. Denn es gilt: Andere Länder, andere Sitten. Ein Motto, das auch auf Europa zutrifft: “Viele denken, in den EU-Ländern sei alles gleich oder zumindest […]


  • Erfahrungsbericht von Katharina Nedela: Ein Einblick in die italienische Berufswelt

    „Ich studiere seit 2008 an der Uni Potsdam Politik und Verwaltung mit Zweitfach Italienische Philologie. Eine Kombination die oft zu der Frage führt, was ich denn damit später mal machen wolle. Diese Art der Nachfrage zielt meist darauf ab, dass der an meinem Studium „Interessierte“ mir meist eine Zukunft als Taxifahrer voraussagt. Da hierzu eigentlich […]


  • Von Studenten für Studenten: Diskussionsrunden auf der StudyWorld am 4. Mai

    Vom 3. bis 4. Mai 2013 bietet die StudyWorld Schülern und Studenten Informationen und erste Orientierungsmöglichkeiten rund um das Thema Studium und Karriere in Deutschland und weltweit. Neben der Messefläche gibt das umfangreiche Vortragsprogramm einen Einblick  in das internationale Studium. Die Integration eines Auslandsaufenthalts, sei es in Form eines Studiensemesters oder Praktikums, ist nicht immer […]


  • Expolingua Berlin 2013: Frühbucherrabatt für Aussteller bis zum 15. Mai

    Die Expolingua Berlin, Deutschlands einzige internationale Messe für Fremdsprachen und Kulturen, findet vom 15. bis 17. November 2013 in Berlin statt. Bis zum 15. Mai können sich Sprachreiseveranstalter, Sprachkursanbieter, Austauschorganisatoren, Softwareanbieter und Verlage zum vergünstigten Standpreis anmelden. Ob Englisch für die Schule oder den Beruf, Spanisch für den Sommerurlaub oder Chinesisch für die berufliche Weiterbildung […]


  • Locations aller Art: Typologie von Studienorten für einen Austausch

    Die Beliebten: Innerhalb Europas zieht es deutsche Studierende in den Süden: Fast jeder dritte Erasmus-Student geht nach Spanien, Italien, Portugal oder Griechenland. Spanien ist am beliebtesten, speziell die Städte Madrid, Valencia und Granada. Claudius Habbich (DAAD) bestätigt die Attraktivität der EU-Länder: Demnach gehen 13 Prozent der Studenten zum Austausch nach Großbritannien und je elf Prozent […]


  • Doppelt hält besser: Der Doppelabschluss

    In Deutschland und in der Türkei studieren und dabei sowohl ein deutsches  als auch ein türkisches Diplom erwerben? An internationalen Hochschulen, wie beispielsweise der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), ist das kein Problem. Studierende können hier  zwei bis drei Studienabschlüsse gleichzeitig zu erwerben. Die Viadrina bietet verschiedenste Studienprogramme an, die Studierende nach Finnland, Frankreich, Spanien, […]


  • Hin und weg: Blicke über den Tellerrand

    Zehn gute Gründe für das Studium im Ausland 1. Sprachkenntnisse verbessern: Der Auslandsaufenthalt bietet dir die Chance, die Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in der Sprache des Ziellandes zu erweitern. 2. Kulturellen Horizont erweitern: Das Eintauchen in ungewohnte Lebens- und Geisteswelten kann mit neuen Perspektiven dazu beitragen, den eigenen Horizont zu erweitern und ein differenzierteres Weltbild […]


SprachenNetz