" Interkulturelles "

  • Student experience Yemen: Immersion Without Immersion

    by Bilal Ahmed It can be very difficult to learn a foreign language when you’re not surrounded by it. That is why many students go abroad for immersion programmes. The objective is to live with a language long enough that it becomes second nature. It is a temporary form of immigration: you assimilate in a […]


  • Filmfestival goEAST: JUNG, WILD, AUSDRUCKSSTARK

    Die 14. Ausgabe von goEast, Festival des mittel- und osteuropäischen Films, steht ganz im Zeichen des filmischen Sturm und Drang. Vom 09. bis 15. April präsentiert das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete Festival in Wiesbaden die Vielfalt des Kinos Mittel- und Osteuropas: Vom aufregenden, engagierten und nicht selten sozialkritischen Autorenkino über filmische Höhepunkte und Publikumslieblinge aus […]


  • Kostenloser Sprachtest!

    Fremdsprachenkenntnisse werden in der heutigen globalisierten Welt immer wichtiger. Vor allem Englisch wird bei vielen Studiengängen, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Jobs vorausgesetzt und gilt als Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg. Der kostenlose Englisch Sprachtest von EF Education First ermöglicht Dir herauszufinden, wie es um Deine Englischkenntnisse steht. Der Test wurde von der renommierten University of Cambridge exklusiv […]


  • G’Day Mate! Australien-Erfahrungsbericht von Kristina Kreuter

    Ich hatte schon lange vor für ein Jahr ins englischsprachige Ausland zu gehen. Als ich mich näher damit befasst habe, wurde Australien für mich immer interessanter. Die Landessprache ist Englisch, es gibt gute Vorraussetzungen für Backpacker (viele Hostels und gute Reisemöglichkeiten) und das Land schien mir sehr interessant und wunderschön. Also ging es nach etwa […]


  • Englisch-Wettbewerb für Schüler: The Big Challenge

    Der Wettbewerb „The Big Challenge“ rund ums Thema Englisch geht in die nächste Runde. Dabei richtet sich der europäische Englischwettbewerb vor allem an Schüler der Klassen 5 – 9 aller Schulformen. Die teilnehmenden Schüler müssen insgesamt 54 Fragen zu Teilaspekten der englischen Sprache, wie z.B. Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Landeskundes, usw., innerhalb von 45 Minuten beantworten. In […]


  • Linktipp: ich-will-deutsch-lernen.de

    Auf dem Portal „ich-will-deutsch-lernen“ können sich lernwillige Zuwanderer zur Unterstützung ihrer sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration verschiedene Kurse und Materialien zum Sprachenlernen anschauen. Bis jetzt werden auf ich-will-deutsch-lernen.de die Niveaustufen A1-B1 unterstützt, wobei es das erste Lernportal ist, bei dem der Lehrplan für Integrationskurse mit digitalen Lehrinhalten umgesetzt ist. Eine weitere Besonderheit stellt die Websoap […]


  • Wie wollen wir leben in Europa? Europäischer Wettbewerb 2014

    Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2014 zum 61. Mal stattfindet. Mit über 70 000 Teilnehmern an bundesweit 1 000 Schulen ist er nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Im Schuljahr 2013/14 bietet der Europäische Wettbewerb in Kooperation mit dem Pädagogischen […]


  • Russisches Museum – Virtuelle Filiale eröffnet

    Das Russische Museum war das erste staatliche Museum, das sich der russischen Kunst gewidmet hat. Bereits im Jahr 1895 erließ Zar Nicholas II einen Erlass zum Bau des Museums, das am 19. März 1898 in St. Petersburg feierlich eröffnet wurde. Am 16. November wurde am russischen Stand auf der Expolingua Berlin, wurde das „Russisches Museum […]


  • ACHTUNG: Verlängerung bis 30.11.! „Rendezvous der Sprachen“: EXPOLINGUA Berlin Videowettbewerb

    Die Vielfalt und Faszination unterschiedlicher Sprachen erlebbar zu machen, war schon immer ein Anspruch der Sprachenmesse Expolingua Berlin. Treffen verschiedene Sprachen aufeinander wird es schnell kreativ, sodass Wortursprünge und Begriffe in die eigene Sprache eingebaut werden, beispielsweise ein chinesisches Sprichwort, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder die Benutzung eines Fremdwortes, weil es […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Au-pair (Teil 5)

    Wer jung ist, Kinder mag und die Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchte, kann sein bzw. ihr zeitweiliges Glück als Au-pair in einem anderen Land finden. Agenturen vermitteln mit Au-pair-Programmen weltweit Plätze in Gastfamilien. “Wir arbeiten mit Partneragenturen im Ausland zusammen, um dort Au-pairs aus Deutschland in Gastfamilien unterzubringen”, erklärt Oliver Rolle, Geschäftsführer von au-pair-berlin.de. Die Au-pairs kümmern […]


SprachenNetz