Das Online-Magazin MiGAZIN wurde für seine publizistische Qualität mit dem Grimme Online Award 2012 in der Kategorie „Information“ ausgezeichnet. MiGAZIN füllt eine Lücke und gibt den Migranten eine Stimme, lautet die Begründung der Jury. Die Redaktion schaffe mit ihren Sichtweisen neue Einblicke in ein emotionales Thema, ohne selbst der Versuchung zu erliegen, in Extreme abzurutschen. […]
Die Jubiläumsausgabe der EXPOLINGUA Berlin findet 2012 vom 26. bis 28. Oktober im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin statt. 180 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren an drei Messetagen ihre Angebote, darunter Sprachschulen aus aller Welt, Sprachereiseveranstalter, Austauschorganisationen, Hochschulen aus dem In- und Ausland, Botschaften sowie Verlage und Softwareanbieter. Erwartet werden insgesamt rund […]
Vor dem Hintergrund der in der Tendenz rückläufigen Zahlen an Fremdsprachenlernenden innerhalb Europas, engagiert sich das Goethe-Institut, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC), verstärkt für die Förderung von Mehrsprachigkeit in Europa. Eine der Initiativen ist das Projekt „mehrsprachICH“. Hier können […]
Passend zu einem der Gastgeberländer hat Babbel, ein Online-Lernsystem für Fremdsprachen, eine App entwickelt, mit der die Fans die wichtigsten Polnisch-Vokabeln zum Fußball lernen können. Vokabeln wie “Gol!” (Tor), “Spalony” (Abseits) und “Rzut karny”(Elfmeter) vermittelt die App. Zudem leistet sie Hilfestellung bei den Themen “Anreise”, “Hotel”, “Farben und Zahlen“ sowie “Öffentliche Verkehrsmittel“. Zum kostenlosen Sprachkurs […]
Unter dem Motto “Europa ist hier” startet jedes Jahr die Berliner Tour d’ Europe. Eine Woche lang sind täglich zwei Schulgruppen ab Jahrgangsstufe 11 eingeladen, Europa in Berlin zu entdecken. Die nächste Tour d’ Europe findet vom 24. bis 28. September 2012 statt. Je nach Programmzusammenstellung haben bei der Tour d” Europe die Schülerinnen und […]
Heute ist Afrika-Tag der Vereinten Nationen, an dem an die Gründung der ehemaligen Organisation für Afrikanische Einheit (OAE) und jetzigen Afrikanischen Union (AU) 1963 erinnert wird. Aus diesem Anlass möchte die Bundeszentrale für politische Bildung über aktuelle politische Themen informieren und alte, in den Köpfen der Menschen vorhandene Klischees ausräumen. Dazu hat die bpb ein […]
Am 23. Mai fiel in Moskau der Startschuss für das „Deutsch-Russisches Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12“ . Ziel war und ist es, innovative Projekte zu realisieren und neue Partnerschaften aufzubauen. Best-Practices der Zusammenarbeit und die Realisierung innovativer Projekte zeigt das folgende Video.
Angekommen in St. Petersburg gab es in Russland nicht nur das Studium sondern auch die russische Kultur zu entdecken. Elmar Stracke berichtet im zweiten Teil seines Erfahrungsberichtes vom russischen Alltag. „Viele Abende und abendliche Feierlichkeiten haben wir sowohl zusammen mit russischen Freunden, die ich in erster Linie im Wohnheim oder bei früheren Schüleraustauschen kennengelernt habe, […]
Elmar Stracke, Student der Philosophie und VWL, ging im vergangen Herbst für ein Semester nach St. Petersburg. Für den StudyWorld-Blog gibt er einen Einblick in seine Erfahrungen: „Nach drei Jahren Russisch in der Schule habe ich das Abenteuer gewagt, nach Russland zu gehen, um in Sankt-Petersburg zu studieren. Das Programm des Russischen Hauses der […]
In unserer globalisierten Welt gewinnen sprachliche Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Mehrsprachigkeit bringt nicht nur berufliche Vorteile, sondern eröffnet auch neue kulturelle Sichtweisen. Damit sind Sprachkompetenzen auf individueller sowie gesellschaftlicher Ebene von hoher Relevanz. Eine neue internationale OECD Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Globalisierung und der Art, wie Sprachen gelehrt und gelernt werden. Dabei wird […]