" Interkulturelles "

  • Diversity Management: “Vollständige Akzeptanz und Respekt für alle Kulturen”

    Die Arbeit in einem multikulturellen Unternehmen ist eine tägliche Herausforderung. Bill Cole, einer der hochrangigen Redner auf der diesjährigen Fachkonferenz Sprachen & Beruf, hat einen einzigartigen Einblick darin, wie Sprachenvielfalt maximiert und verschiedene Sprachstrategien in die Unternehmenspolitik integriert werden können. Sein Fachwissen erlangte er durch seine Kindheit in einer multikulturellen Gesellschaft in Sambia sowie als […]


  • Termin: Zukünftige Sprachen untersucht

    Im Rahmen des Projektes „AS WE SPEAK – Zukünftige Sprachen“ fragt das Goethe-Institut nach den Verständigungsformen von morgen sowie untersucht die mögliche Entwicklung des europäischen Sprachraums. Das slowenische Maribor ist eine der zwei europäischen Kulturhauptstädte 2012.  Als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt „Maribor 2012“ werden sieben künstlerische und diskursive Positionen – von der Installation über die […]


  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Neue Wettbewerbsrunde gestartet

    Der alljährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführte Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Menschen, die Interesse an fremden Sprachen und Kulturen haben. Gedacht für Schul- und Berufsschulklassen versucht der Wettbewerb spielerisch das Lernen von Sprachen zu vermitteln und setzt dabei nicht auf das reine Pauken von Vokabeln. Einen Einblick in ihre interkulturellen und sprachlichen Erfahrungen […]


  • Hörtipp: mehrsprachICH

    Wie schon am 30. Mai angekündigt, hat das Goethe-Institut in Kooperation mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC) zum Video-Wettbewerb mehrsprachICH aufgerufen. Fremdsprachen und ihre Sprecher stehen dabei im Vordergrund. Einige Teilnehmer des Wettbewerbs stellt der Deutschlandfunk vor: www.dradio.de/dlf/sendungen/ Wie wichtig Mehrsprachigkeit in der heutigen […]


  • Bessere Chancen auf Ausbildung und Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

    In Köln startete Anfang Juli das interkulturelle Projektbüro des bundesweiten Modellprojekts MIGoVITA. MIGoVITA heißt „Junge Menschen mit Migrationshintergrund: Vielfalt und Teilhabe am Übergang Schule Beruf“. Über einen Zeitraum von 3 Jahren erhalten Migrantenorganisationen mit türkischem und russischem Hintergrund sowie Sinti und Roma in zehn Städten professionelle Schulung und Unterstützung rund um das Thema „Bildung”. Ziel […]


  • Lesetipp: Stolperfallen bei der Lokalisierung von Videospielen

    Lokalisierer kümmern sich darum, dass Videospiele in verschiedenen Sprachen erscheinen können. So kann der Spieler vollständig und in der eigenen Sprache in eine andere Welt eintauchen. Übersetzungsfehler fallen jedoch umso schneller auf. Bei der Lokalisierung handelt es sich um einen aufwändigen Prozess, der über die Sprachanpassung hinausgehen und von der einfachen Übersetzung der Menüs bis […]


  • Lesetipp: Indigene Sprachen vs. Englisch

    Bei einem Sozialdialog anlässlich des Afrika Tages in London konnten die Besucher mit verschiedenen Wissenschaftlern über aktuelle Herausforderungen des afrikanischen Kontinent diskutieren. Unter anderem referierte die Expertin für afrikanische Sprachen Dr. Zoliswa Mali von der Universität von Fort Hare in Südafrika über den nicht immer als positiv zu bewertenden Einsatz von Englisch im Alltag verschiedener […]


  • Studie: Das Erlernen von Fremdsprachen gut für unsere Kinder

    Nahezu neun von zehn EU-Bürgern halten die Fähigkeit, Fremdsprachen zu sprechen, für sehr nützlich und 98 Prozent sagen, die Beherrschung von Fremdsprachen sei gut für die Zukunft ihrer Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Eurobarometer-Umfrage über die Ansichten der EU-Bürger zu Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenerwerb. Eine andere Studie der Europäischen Kommission verdeutlicht jedoch die Diskrepanz […]


  • In (fast) allen Sprachen durch die EM

    Die diesjährige Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine gibt erneut den Anlass, seine Fremdsprachenkenntnisse zu trainieren und unter Beweis zu stellen. Alle Fans aus den 16 verschiedenen Nationen, die bei der EM vertreten sind, sitzen dabei im selben Boot, sodass man oft nur mit Händen und Füßen weiterkommt. Der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) hat aus […]


  • Kostenloser Online-Kurs Arabisch

    In Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Unternehmen hat die Sprachschule „littlefolks – School of English“ aus dem rheinländischen Neuwied einen Arabisch-Kurs entwickelt, den Interessierte kostenlos online nutzen können. Unter der Schirmherrschaft von „Pendragon Language Teaching“ und im Rahmen des europäischen Programms „Lebenslanges Lernen“ wurde vor allem Wert auf Einfachheit und Praktikabilität gelegt, sodass die Lernwilligen schnell […]


SprachenNetz