" Interkulturelles "

  • Gewinner des Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ gekürt

    Die Namen der 27  Gewinner des Wettbewerbs „Juvenes Translatores 2012“ stehen fest – es gibt jeweils einen Gewinner pro EU-Mitgliedsstaat. Alle Gewinner werden im April zur Preisverleihung nach Brüssel eingeladen, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet Übersetzern der Europäischen Kommission bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. An dem Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission hatten […]


  • Freundschaft mit Hindernissen: 50 Jahre Élysée-Vertrag

    Der 22. Januar 1963 gilt für Deutschland und Frankreich als historisches Datum. Mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags besiegelten die einstigen Erbfeinde an diesem Tag den Beginn der Aussöhnung. Die dort beschlossene Annäherung Deutschlands und Frankreichs trug maßgeblich dazu bei, dass aus den früheren Feinden die wichtigsten Partner in Europa geworden sind. Zum Jahrestag der Unterzeichnung […]


  • Lesetipp: Interkulturelle Weihnachten

    Weihnachtsmarkt, emsige Geschenkesuche, Gänsebraten am 24. Dezember, zu den Verwandten über die Feiertage und vielerlei Gaumenschmaus und Leckereien, wie Glühwein und Plätzchen, der Duft von frischer Kiefer und Kerzen – so wird die Adventszeit und das heilige Fest in Deutschland häufig begangen. Verschiedene Länder und Kulturen haben ähnliche Traditionen wie Deutschland, doch auch zu Weihnachten […]


  • Neuer internationaler Doppel-Master: Languages and Business Administration German-Chinese

    Zum  Wintersemester 2013/14  startet der integrierte Masterstudiengang der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) und der Germanistikfakultät der Tianjin Forgeign Studies University (TFSU) in China. Im Wintersemester 2013/14 werden die ersten chinesischen Studierenden ihr Studium an der WHZ beginnen, im Sommersemester 2014 fangen die ersten deutschen Studenten an. Im Wintersemester […]


  • eTwinning im „Europäischen Wettbewerb“

    Im Schuljahr 2012/13 bietet der „Europäische Wettbewerb“ in Kooperation mit eTwinning erstmals einen internationalen Online-Wettbewerb an. Eigens für den Europäischen Wettbewerb wurden altersgerechte Projekt-Kits zum Thema “Wir sind Europa! Wir reden mit!” erstellt. Diese bieten pädagogisch und fachlich kompetente Anregungen, wie ein Wettbewerbsbeitrag online umgesetzt werden kann. Die Aufgabenstellungen sind interdisziplinär angelegt, so dass sie auch […]


  • Wettbewerb: Open Erasmus Competition

    Das soziale Netzwerk für Erasmus, erasmusu.com, hat Mitte September einen Wettbewerb gestartet, bei dem nicht nur Erasmus-Studenten teilnehmen können. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die ihre Erfahrungen in beziehungsweise mit einer beliebigen Stadt der Welt mit der Internet-Gemeinde teilen möchten. Fotos, Erlebnisse, Insider-Tipps oder einfach nur hilfreiche Ratschläge, kreative und interessante Informationen zu der […]


  • Zweites Fachforum des DAAD für Unternehmen, Hochschulen und Personalberater

    Die internationale Qualifikation von Hochschulabsolventen für globale Märkte ist das Kernthema des zweiten Fachforums. Das Thema wird in  Vorträgen und Kolloquien aus der Perspektive der Hochschulen und von Unternehmen diskutiert. Eingeladen sind Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Verbandsvertreter und Vertreter von Career Services deutscher Hochschulen. Veranstaltet wird das Fachforum “Auslandserfahrener Nachwuchs: Mehrwert für die Wirtschaft!” am 27. November […]


  • Typisch Deutsch – Interkulturelle Kommunikation

    Dieser Artikel erscheint in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut Amsterdam. Der Euro befindet sich in der größten Krise seit seiner Einführung. Jahrelang lag die Betonung auf den Gemeinsamkeiten in diesem Wirtschaftsraum. In erster Linie waren wir Europäer und plötzlich taucht mit der Krise ein vergessen geglaubtes Thema wieder auf: Kulturunterschiede. Auch die Niederlande befinden sich in […]


  • Africa’s learning landscape: the influence of tradition, change and innovation

    With an estimated 10 African countries featuring among the world’s fastest growing economies, Africa’s status in the global economic landscape is set to change dramatically. Indeed, innovative new technologies combined with a pioneering spirit to improve lives are already changing the way Africans learn, work, play, think and imagine. But are the changes to education […]


  • Understanding It All: Improving the Standard of Subtitling

    “Imagine watching an emergency like the Black Saturday bushfires or the Queensland floods on a television news program – seeing the SES and Government spokespersons telling everyone how to protect themselves and their families – with none or jumbled subtitles. No way to know what they are saying, how to stay safe or where to […]


SprachenNetz