Seid Ihr im Ausland gewesen und habt Lust, anderen von Euren Erfahrungen zu berichten? Wollt Ihr andere für den Weg ins Ausland begeistern? Und all die Tipps weitergeben, die Euch damals geholfen haben? Dann meldet Euch bei uns! Vom 24. – 25. April bietet die internationale Hochschulmesse studyworld 2015 Orientierung und individuelle Beratung rund um […]
Söhnke Stöckmann ist 24 alt und studiert Afrikanistik an der Uni Leipzig. In seinem fünften Semester ging für insgesamt ein Jahr in den Niger, um an der Universität Niamey zu studieren. Nicht nur seine Hausa-Sprachkenntnisse haben sich dadurch verbessert. Auf der StudyWorld 2014 hatten wir die Chance mit Söhnke zu sprechen. Womit man im Niger […]
Nach dem Schulabschluss haben viele Absolventen den Wunsch, in einem anderen Land zu arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern und sich dort in einem bestimmten Berufsfeld auszuprobieren. Ein Praktikum im Ausland ist eine mögliche Option. Das gilt auch für Studierende und Berufstätige, die diese Möglichkeit in der Regel zielgerichtet nutzen, um sich fachlich und sprachlich […]
Schulabgänger, die es nach dem Abitur in die Ferne zieht, stehen viele Wege offen. Heike Stoof-Sasse ist Beraterin für Akademiker bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und als Expertin auf der StudyWorld 2014 präsent. Am Freitag, den 23. Mai um 10.30 wird sie im Vortragsprogramm der internationalen Hochschulmesse zum Katalog der […]
Um eine Zeit im Ausland zu verbringen stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Sowohl die Erasmus-Zahlen als auch der neue, aufgestockte EU-Bildungshaushalt belegen: Auslandsaufenthalte während des Studiums beispielsweise liegen weit vorn. Sie bringen neben den fachlichen und sprachlichen Erfahrungen neue Freundschaften, Einblicke in fremde Kulturen […]
Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Aupair bis zu einer Ausbildung. Internationale Freiwilligendienste … führen ihre Teilnehmer in der Regel für drei bis 18 Monaten ins Ausland, wo sie ehrenamtlich in Projekten mitarbeiten, die die Situation vor Ort verbessern […]
Aus der aktuellen Erasmus-Statistik vom Juli 2013 geht hervor, dass die Gesamtteilnehmerzahl des Austauschprogramms der Europäischen Kommission die magische Marke von insgesamt drei Millionen Teilnehmern durchbrochen hat. Seit 1987 haben junge Studierende die Chance über das Programm Erasmus berufliche, sprachliche und kulturelle Erfahrungen durch ein Auslandssemester oder -praktikum zu sammeln. Allein im Hochschuljahr 2011/12 nahmen […]
Bis zum 06. Mai 2013 für einen internationalen Freiwilligendienst im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik bewerben! »kulturweit« ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Seit 2009 haben junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren die Möglichkeit, sich für sechs oder zwölf Monate zu engagieren. Hierbei werden alle Freiwilligen […]