" Bildung "

  • Sprachzertifikate: Deine Sprache, meine Sprache! (Teil 3: Französisch)

    TOEFL oder TELC? ETC oder DELE? Derlei Sprachzertifikate und Sprachdiplome gelten in Studium und Beruf als Nachweise für fundierte Fremdsprachenkenntnisse.  Jeder Kandidat fragt sich: Welche Abschlüsse sind richtig und wichtig für mich? Wer ein Französisch-Sprachzertifikat anstrebt, ist mit dem DELF-Test („Diplôme d’Etudes en Langue Française“) oder mit dem DALF-Test („Diplôme Approfondi de Langue Française“) gut […]


  • Internationaler Tag der indigenen Völker

    Am 09. August wird zum 19. Mal der Tag der Indigenen Völker gefeiert. Der Aktionstag soll dabei auf die weltweiten Probleme und sozialen Missstände indigener Bevölkerungsgruppen hinweisen. Vor allem die Zerstörung ihrer Lebensräume und die Einflussnahme der globalisierten Gesellschaft auf ihre Lebensweise verursachen Konflikte zwischen modernen Gesellschaften und indigenen Gruppen. Besonders die Landrechtsfrage und die […]


  • Berufsbilder: Übersetzer von Kinderbüchern

    „Übersetzen ist wunderschön“, schwärmt Heike Brandt. „Man reist im Kopf rund um die Welt und lernt immer wieder dazu.“ Die 66-Jährige Berlinerin muss es wissen: Seit 1986 ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Autorin tätig – aus dem Englischen ins Deutsche. Wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen ist Brandt eine Quereinsteigerin, denn für das Übersetzen […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte (Teil 2: Work & Travel)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Aupair bis zu einer Ausbildung.  Work & Travel … ist ein Weg, auf dem sich Arbeit und Urlaub im Reiseland miteinander verbinden lassen. Reisende verdienen sich ihren Aufenthalt durch befristete Jobs und sind […]


  • Top destinations for Germans: Language courses abroad

    Language courses abroad are regular options for Germans to learn new languages or to improve existing skills in a natural environment within a few weeks. Language schools all over the world offer lessons in foreign language teaching. According to FDSV (Germany’s professional association of language tour operators), each year 160.000 Germans take part in language […]


  • English, please: Beliebte Ziele für Sprachreisen

    Ob Abi-Vorbereitung, anstehendes Auslandssemester oder pure Neugier: Wer eine Sprache lernen oder Fremdsprachenkenntnisse auffrischen will, kann sich auf eine Sprachreise begeben und dort mit Fremdsprachenunterricht an einer Sprachschule in der natürlichen Sprachumgebung lernen und sich verbessern. In Deutschland nutzen laut dem Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e. V. (FDSV) jährlich etwa 160.000 Erwachsene und Jugendliche solche Angebote. […]


  • Auslands- und Berufserfahrung verbinden: “Jugend in Bewegung” auf der WorldSkills Leipzig

    „Jugend in Bewegung“ präsentiert sich auf der WorldSkills 2013 mit Programmen der Europäischen Kommission „Jugend in Bewegung“, eine Initiative der Europäischen Union, kommt am 2. – 7. Juli 2013 nach Leipzig. Die Zahl der Auszubildenden, die mit europäischen Programmen ins Ausland gehen, hat sich seit 2009 verdoppelt. Auszubildende und Unternehmen haben erkannt, dass Mobilität in […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte ( Teil 1: Praktikum)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Aupair bis zu einer Ausbildung. Wer sich gezielt über Optionen eines Auslandsaufenthaltes schlau machen möchte, dem legt Claudius Habbich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) die Webseite wege-ins-ausland.netzcheckers.net sowie die DAAD-Broschüre „Wege ins Auslandspraktikum” ans […]


  • Doppelmasterprogramm DaF / China Studies aus Studentenperspektive

    Im Rahmen der StudyWorld 2013 stellten 157 Aussteller internationale Studienprogramme vor. Auch die TU Berlin informierte über ihre verschiedenen Angebote, die den Studierenden einen Auslandsaufenthalt ermöglichen. Unter anderem bietet die TU den Doppelmasterstudiengang „Kommunikation und Sprache mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache“ in Kooperation mit den China Studies der chinesischen Zhejiang Universität in Hangzhou an. Im […]


  • Berufsbild: Konferenzdolmetscher

    Wo immer auf internationalen Konferenzen gedolmetscht wird, sind sie mit von der Sprachpartie: professionell ausgebildete Konferenzdolmetscher. Sie sorgen dafür, Missverständnisse zu vermeiden und kämen nie auf die Idee, „Englisch für Fortgeschrittene“ mit „English for Runaways“ zu übersetzen. Konferenzdolmetscher haben in der Regel ein entsprechendes Studium absolviert. Die Abschlüsse „M. A. Konferenzdolmetschen“ und „Master of Arts […]


SprachenNetz