" Bildung "

  • Sprache des Monats: Deutsch als Fremdsprache

    Warum lernt jemand eine Sprache voller Laute wie „ch“ und „kr“ und mit der ewigen Frage, ob nun „der“, „die“ oder „das“ richtig ist? „Reizvoll an der deutschen Sprache ist für viele Studierende, dass es eine Wissenschafts- und Kultursprache ist”, antwortet Roya Moghaddam. Die Leiterin des ZIS – Zentrum für Internationales und Sprachen an der […]


  • Rekord bei ausländischen Studierenden an deutschen Hochschulen

    Das deutsche Bildungswesen überschritt in diesem Jahr eine symbolische Marke: Zum ersten Mal waren mehr als 300 000 Studierende aus dem Ausland an deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind rund 10 Prozent der Gesamtstudierenden, so laut Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zahlen vom Wintersemester 2013/2014. Deutschland folgt bei der Zahl ausländischer Studierender im weltweiten Vergleich […]


  • KAUSA-Medienpreis zeigt Bildungswege von Migranten auf

    Mehrsprachigkeit ist nicht nur eine Bildungsaufgabe – für Millionen junger Menschen mit Migrationshintergrund ist sie selbstverständliche Realität. Die Chancen, Schwierigkeiten, Erfolgsgeschichten und Lebenswege junger Migranten auf ihrem Weg in den Beruf zu beleuchten, hat sich der KAUSA-Medienpreis zum Ziel gesetzt. Unter dem Motto „Macht sie sichtbar! Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ sind junge Journalisten (bis […]


  • Erfahrungsbericht: vier Wochen Sprachkurs in Istanbul

      Erfahrungsbericht von Maria Röser Während des Studiums etwas Zeit in der Türkei verbringen? Das heißt u.a. eine fremde Kultur kennen lernen, neue Leute treffen und dabei Türkisch lernen. „Warum nicht?!“, dachte sich die lebensbegeisterte 24-jährige Maria und entschied sich für einen einmonatigen Sprachkurs in der türkischen Metropole Istanbul, der ihr die Möglichkeit gab Türkisch […]


  • Die re:publica ermittelt: Umgang mit sprachlichen Entwicklungen und Fehlentwicklungen

    Vom 6. bis 8. Mai findet in Berlin die Internetkonferenz re:publica statt. Am Dienstag spricht in diesem Rahmen Anatol Stefanowitsch zum Thema Sprachpurismus. Sein Workshop „Sprachpolizeiliche Ermittlungen“ behandelt die sprachliche Dimension des Aufeinandertreffens von Gruppen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen im Internet. Wo die einen ein Wort als diskriminierend empfinden, beharren andere darauf, dass es eine völlig […]


  • “go out! studieren weltweit”: Symposium zur StudyWorld 2014

    Als Teil der Informations- und Werbekampagne “go out! studieren weltweit” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wird in diesem Jahr bereits die 8. Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender veranstaltet. Das Symposium wird am 22. Mai 2014 im Aquino/Tagungszentrum in Berlin stattfinden. Auf der Veranstaltung diskutieren Hochschulvertreter über […]


  • 15 Jahre Bologna-Prozess: Ergebnisse und Entwicklungen ernüchtern frühere Befürworter

    Innerhalb der letzten 15 Jahre wurde viel zum Thema Hochschulreform/„Bologna-Prozess“ berichtet. Seit 1999 haben zahlreiche europäische Universitäten ihre Strukturen verändert und ihre Studiengänge und -abschlüsse harmonisiert. Ein Element dieser europaweiten Vereinheitlichung ist die Einführung von Bachelor- und Master-Abschlüssen  nach nordamerikanischem Vorbild. Im Gegensatz zu den alten deutschen Studienmodellen Diplom und Magister verkürzt sich somit die […]


  • Deutschland wird als internationaler Bildungsstandort immer beliebter

    Die im Januar veröffentlichte Studie „Ausländische Studierende in Deutschland 2012“ belegt, dass ein Studium an einer deutschen Hochschule für Studierende aus anderen Ländern im Vergleich zu 2009 an Attraktivität gewonnen hat. Gaben 2009 noch 47 Prozent der vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) befragten Studierende an, Deutschland sei ihre erste Wahl gewesen, waren […]


  • Mobilitätsschub: Immer mehr Studenten zieht es ins Ausland

    Ob Erasmus-Semester, Auslandspraktikum oder gleich ein internationaler Studiengang an mehreren Standorten: Die Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, sind vielfältig und immer mehr junge Leute nutzen diese Chance. Einen Überblick über die zahlreichen Angebote für Studierende und Studieninteressierte bietet die StudyWorld 2014, die internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, am 23. und 24. Mai […]


  • Lesetipp: Lernpakete im Test

    Bereits zum dritten Mal konnte sich der Anbieter „digital publishing“ mit seinem Intensivkurs Englisch in einem internationalen Testfeld vor seiner Konkurrenz positionieren. Als einziger Anbieter konnte „digital publishing“ die Note „gut“ auf sein Lernpaket erhalten. Dabei untersuchte die Stiftung Warentest in einem Zeitraum von drei Monaten insgesamt acht PC-Sprachkurse auf ihre Tauglichkeit. Besonders im Fokus […]


SprachenNetz