Seit fast 13 Jahren lebt der 37-jährige Mexikaner José Antonio Salinas in Deutschland. Er arbeitet als Übersetzer, Korrektor und Spanischlehrer in Berlin, wo er mit seiner deutschen Frau und der gemeinsamen Tochter wohnt. Im Sprachennetz-Interview erzählt er, wie und wann er nach Deutschland kam und wie es ihm hier ergeht. Deutsch lernte er durch Immersion […]
Wie lässt sich eine Fremdsprache am besten erlernen? Eine eindeutige und endgültige Antwort auf diese Frage, die sich ambitionierte Sprachvermittler immer wieder stellen müssen, gibt es nicht. Aber es gibt verschiedene Sprachlernkonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Eine davon ist die Immersion. Abgeleitet vom lateinischen „immersio“ = Eintauchen bietet sie Sprachlernern natürliche Sprechanlässe […]
Als 25-jähriger Bachelor-Student der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder stehe ich kurz vor dem Abschluss. Ein mehrmonatiger Aufenthalt im Ausland reizte mich schon immer und ist Bestandteil des international ausgerichteten Studiengangs. Ich hatte bereits einen Studienplatz in Estland sicher, als mich auf einer einwöchigen Exkursion in Istanbul im Herbst 2012 die Stadt mit […]
Seid Ihr im Ausland gewesen und habt Lust, anderen von Euren Erfahrungen zu berichten? Wollt Ihr andere für den Weg ins Ausland begeistern? Und all die Tipps weitergeben, die Euch damals geholfen haben? Dann meldet Euch bei uns! Vom 24. – 25. April bietet die internationale Hochschulmesse studyworld 2015 Orientierung und individuelle Beratung rund um […]
Die zehnte studyworld, die internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, findet am 24. und 25. April 2015 in Berlin statt. Die Messe zieht jedes Jahr rund 8 000 Besucher an, die sich über Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland informieren. Einer der Schwerpunkte 2015 ist die wachsende Anzahl internationaler Studienprogramme. Denn, so bestätigt eine Studie […]
English will help make its speakers and those countries which invest in it richer. This is the economic rationale given by Dr David Graddol, Director of The English Company (UK) Ltd. But as the extraordinary growth in learning English continues around the world, and language skills become increasingly important for businesses and organisations in the […]
Mit Sprache eine Brücke bauen Eine kleine Kabine brachte den Stein ins Rollen. Mitarbeiter der EU-Kommission hatten sie aufgestellt, auf der EXPOLINGUA, um Besucher der Sprachenmesse für den Beruf des Dolmetschers zu interessieren. Matthias Staudacher setzte sich rein, dolmetschte simultan und war begeistert. Kurze Zeit später kündigte er seinen Job als Projektkoordinator bei einer internationalen […]
by Steven Blum I’ll never forget how distracted I felt when I tried to learn German at a Berlin-based language school. As I strained to listen to my teacher discuss accusatives and datives, I couldn’t help but marvel distractedly at the UN-esque diversity of our classroom, filled with newly minted Berliners from Spain, South Korea, […]
Sprachen sind für ihn Wunder. So gewaltig, dass sie ein Leben verändern können. So wie seins. Der Amerikaner Joe Greenman würde heute nicht mit seiner Frau, die er in Saudi Arabien kennengelernt hat, in Berlin leben, hätte er sich im Studium nicht entschieden, Arabisch zu lernen. Der Englischlehrer und Übersetzer studierte in den 1960-70ern Linguistik […]
Warum lernt jemand eine Sprache voller Laute wie „ch“ und „kr“ und mit der ewigen Frage, ob nun „der“, „die“ oder „das“ richtig ist? „Reizvoll an der deutschen Sprache ist für viele Studierende, dass es eine Wissenschafts- und Kultursprache ist”, antwortet Roya Moghaddam. Die Leiterin des ZIS – Zentrum für Internationales und Sprachen an der […]