In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam wurde Anfang März der 200. EUROPASS Mobilität feierlich überreicht. Er dokumentiert dabei die Inhalte, Ziele und Dauer eines Auslandsaufenthalts auf paneuropäischer Ebene. Der EUROPASS selbst fördert die Mobilität europäischer Bürger und versucht bereits junge Menschen zum Studium bzw. Arbeiten im europäischen Ausland zu bewegen. Der EUROPASS Mobilität vereinfacht […]
Wie wichtig ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit oder des Studiums ist, hat die deutsche und europäische Politik in den letzten Jahren erkannt und dementsprechend verschiedene Maßnahmen, wie das ERASMUS+-Programm der Europäischen Union, verabschiedet. Die Ausbildung rückt immer mehr ins Bild von Förderprogrammen und ist auch Teil von ERASMUS+. Der Anteil von Azubis, während ihrer Lehrzeit […]
Vom 23. bis 24. Mai 2014 bietet die internationale Hochschulmesse StudyWorld Studierenden Informationen und erste Orientierungsmöglichkeiten rund um Bachelor- und Masterstudiengänge im In- und Ausland sowie Praktikumsmöglichkeiten weltweit. Neben den zahlreichen Ausstellern gibt das umfangreiche Vortragsprogramm einen Überblick zu internationalem Studium und Karriere weltweit. Die Integration eines Auslandsaufenthalts ins Studium, sei es in Form eines […]
Mit ihrer öffentlichen Konsultation für eine „European Area of Skills and Qualifications“ ruft die EU-Kommission Stakeholder und Einzelpersonen dazu auf, eigene Vorschläge und Ideen für ein standardisiertes Know-how auf dem Arbeitsmarkt einzubringen. Der Aufruf hat zum Ziel, die Ansichten und Einschätzungen betroffener Akteure in Bezug auf die Probleme von Auszubildenden und Arbeitnehmern auf dem EU-weiten […]