Wer sich in fremden Sprachen verständigen kann, dem eröffnen sich neue Kulturen, Perspektiven, Freunde, kurz: Sprachen bauen Brücken. Unter diesem Motto steht der Expolingua Berlin Fotowettbewerb zum 25. Jubiläum der Messe. Gesucht werden Fotos, die zeigen sollen, wie Sprachen es ermöglicht haben, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken sowie sich mit anderen zu verständigen. Sei […]
Das von den Vereinten Nationen jährlich ausgerichtete Nachwuchsexamen „Young Professional Programm (YPP)“ versucht interessierte junge Menschen für eine internationale Karriere zu gewinnen. Im Jahr 2012 gibt es etwa 80 verschiedene Staaten, die am YPP teilnehmen und Stellen in den verschiedensten Bereichen anbieten. Gesucht werden Bewerber für die Fachbereiche Architektur, Wirtschaft, Informationssysteme und –technologien, Politik, Medienproduktion […]
Im Rahmen des „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012“, lädt die Europäische Kommission Journalisten aus ganz Europa ein sich für den Journalisten Award „Preis für die Berichterstattung über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen“ zu bewerben. Damit würdigt die Kommission journalistische Qualität und Finesse in der Berichterstattung sowie […]
Im Rahmen des Projektes „AS WE SPEAK – Zukünftige Sprachen“ fragt das Goethe-Institut nach den Verständigungsformen von morgen sowie untersucht die mögliche Entwicklung des europäischen Sprachraums. Das slowenische Maribor ist eine der zwei europäischen Kulturhauptstädte 2012. Als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt „Maribor 2012“ werden sieben künstlerische und diskursive Positionen – von der Installation über die […]
Der alljährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführte Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Menschen, die Interesse an fremden Sprachen und Kulturen haben. Gedacht für Schul- und Berufsschulklassen versucht der Wettbewerb spielerisch das Lernen von Sprachen zu vermitteln und setzt dabei nicht auf das reine Pauken von Vokabeln. Einen Einblick in ihre interkulturellen und sprachlichen Erfahrungen […]
Wie schon am 30. Mai angekündigt, hat das Goethe-Institut in Kooperation mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC) zum Video-Wettbewerb mehrsprachICH aufgerufen. Fremdsprachen und ihre Sprecher stehen dabei im Vordergrund. Einige Teilnehmer des Wettbewerbs stellt der Deutschlandfunk vor: www.dradio.de/dlf/sendungen/ Wie wichtig Mehrsprachigkeit in der heutigen […]
Die Jubiläumsausgabe der EXPOLINGUA Berlin findet 2012 vom 26. bis 28. Oktober im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin statt. 180 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren an drei Messetagen ihre Angebote, darunter Sprachschulen aus aller Welt, Sprachereiseveranstalter, Austauschorganisationen, Hochschulen aus dem In- und Ausland, Botschaften sowie Verlage und Softwareanbieter. Erwartet werden insgesamt rund […]
Vor dem Hintergrund der in der Tendenz rückläufigen Zahlen an Fremdsprachenlernenden innerhalb Europas, engagiert sich das Goethe-Institut, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC), verstärkt für die Förderung von Mehrsprachigkeit in Europa. Eine der Initiativen ist das Projekt „mehrsprachICH“. Hier können […]
Auf der 9. Sprachen und Medien diskutieren Experten über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sprachvermittlung in audiovisuellen Medien sowie deren Chancen und Herausforderungen. Die internationale Konferenz findet vom 21. bis 23. November 2012 im Hotel Berlin in Berlin statt. Vorschläge für Vorträge können noch bis zum 31. Mai eingereicht werden. In Workshops, Seminaren und Präsentationen […]
Unter dem Motto “Europa ist hier” startet jedes Jahr die Berliner Tour d’ Europe. Eine Woche lang sind täglich zwei Schulgruppen ab Jahrgangsstufe 11 eingeladen, Europa in Berlin zu entdecken. Die nächste Tour d’ Europe findet vom 24. bis 28. September 2012 statt. Je nach Programmzusammenstellung haben bei der Tour d” Europe die Schülerinnen und […]