Am 26. September feiert der Kontinent mit dem „European Language Day“ (http://edl.ecml.at/) seine sprachliche Vielfalt. Auf der entsprechenden Webseite sind europaweit 457 Veranstaltungen gelistet, die Lust am Sprachenlernen wecken und das interkulturelle Bewusstsein fördern wollen. Seit der von Europarat und EU initiierten Erst-Auflage im Jahr 2001 (mit 45 beteiligten Ländern), findet der Europäische Tag der […]
Vom 6. bis 8. Mai findet in Berlin die Internetkonferenz re:publica statt. Am Dienstag spricht in diesem Rahmen Anatol Stefanowitsch zum Thema Sprachpurismus. Sein Workshop „Sprachpolizeiliche Ermittlungen“ behandelt die sprachliche Dimension des Aufeinandertreffens von Gruppen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen im Internet. Wo die einen ein Wort als diskriminierend empfinden, beharren andere darauf, dass es eine völlig […]
Zum vierten Mal vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den KAUSA Medienpreis. Der Wettbewerb läuft 2013 unter dem Motto „Macht sie sichtbar – Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ und richtet sich an Nachwuchsjournalisten (bis 35 Jahre). Ziel des Preises ist es junge Journalisten zu einer ausgewogenen Berichterstattung über das Leben von Migranten in […]
Jedes Jahr am 25. Mai wird mit dem Afrikatag an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) erinnert. Der Vorgänger der heutigen Afrikanischen Union (AU) begeht 2013 den 50. Jahrestag, nachdem am 25. Mai 1963 in Addis Abeba (Äthiopien) 30 der damals 32 unabhängigen Staaten Afrikas die OAU-Charta unterzeichneten, in der ihre gemeinsamen Positionen schriftlich […]
Zurück in Deutschland beschleicht viele Rückkehrer das Gefühl “Nach dem Austausch ist vor dem Austausch”. Langeweile und Fernweh kommen auf. Am liebsten würden sie sofort wieder in die Welt hinausziehen. “Dazu fällt mir das Sprüchlein ‘Einmal Ausland, immer Ausland’ ein”, meint Claudius Habbich vom DAAD. Soll heißen: Wer einmal längere Zeit weg war, den zieht […]
„Ich studiere seit 2008 an der Uni Potsdam Politik und Verwaltung mit Zweitfach Italienische Philologie. Eine Kombination die oft zu der Frage führt, was ich denn damit später mal machen wolle. Diese Art der Nachfrage zielt meist darauf ab, dass der an meinem Studium „Interessierte“ mir meist eine Zukunft als Taxifahrer voraussagt. Da hierzu eigentlich […]
Vom 3. bis 4. Mai 2013 bietet die StudyWorld Schülern und Studenten Informationen und erste Orientierungsmöglichkeiten rund um das Thema Studium und Karriere in Deutschland und weltweit. Neben der Messefläche gibt das umfangreiche Vortragsprogramm einen Einblick in das internationale Studium. Die Integration eines Auslandsaufenthalts, sei es in Form eines Studiensemesters oder Praktikums, ist nicht immer […]
Die Expolingua Berlin, Deutschlands einzige internationale Messe für Fremdsprachen und Kulturen, findet vom 15. bis 17. November 2013 in Berlin statt. Bis zum 15. Mai können sich Sprachreiseveranstalter, Sprachkursanbieter, Austauschorganisatoren, Softwareanbieter und Verlage zum vergünstigten Standpreis anmelden. Ob Englisch für die Schule oder den Beruf, Spanisch für den Sommerurlaub oder Chinesisch für die berufliche Weiterbildung […]
Der Wettbewerb „The Cambridge English Teachers‘ Competition“ ruft noch bis zum 26. April zu Einreichungen auf. Thema des diesjährigen Wettbewerbs ist die Fragestellung nah der Integration von Lerntechnologien in den Unterricht: “How have you put blended learning or technology into practice to help your students prepare for an exam?“Eingereicht werden können Essays bis zu 300 […]
Europa steckt in einer Krise. Finanziell und politisch sind sich die Staatschefs alles andere als einig. Jedoch ist die Europäische Union auch ein Kulturprojekt, doch wie sieht diese Kultur aus? Welche Personen, Künstler und Politiker machen die europäische Kultur aus? Das Goethe-Institut hat mit der „Europa-Liste“ eine Umfrage gestartet, mit der ein Stimmungsbild eingefangen werden […]