" Auslandsaufenthalt "

  • Fremdsprachen lernen – Mit Methoden-Mix zum Erfolg

    von Annette Leyssner Welches ist die beste Methode, Sprachen zu erlernen? Patentrezepte gibt es nicht. „Such dir eine Freundin/ einen Freund, der die gewünschte Sprache spricht, und es klappt von ganz alleine“, rät der Globetrotter und Autor Benny Lewis, der zehn Sprachen spricht. Ist dies keine Option, lassen sich die Lernwege in drei Ansätze unterteilen. […]


  • InterRail – Im Sommer durch Europa

    Einmal mit seinen besten Freunden die schönsten Städte Europas bereisen. Ein Traum, der oft an der Budgetplanung scheitert. Gerade bei Reisen mit mehreren Zielen sprengen allein schon die Kosten für das Flugzeug oder den Zug die Reisekasse. Doch für drei Freundinnen ist dieser Traum im letzten Jahr in Erfüllung gegangen und sie durften dabei noch […]


  • In der Ausbildung ins Ausland

    Das neue Online-Portal go-ibs.de informiert und unterstützt bei Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten in der Berufsbildung Auszubildende können sich ab sofort im Internet umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, im Ausland berufliche Erfahrungen zu sammeln. Unter der Adresse www.go-ibs.de startet dafür ein neues Online-Portal, das branchenübergreifend berät: Ob zu Stipendien- und Programmangeboten, Kosten und Fördermöglichkeiten, […]


  • Studieren im Niger – „wichtig sich der Kultur zu öffnen“

    Söhnke Stöckmann ist 24 alt und studiert Afrikanistik an der Uni Leipzig. In seinem fünften Semester ging für insgesamt ein Jahr in den Niger, um an der Universität Niamey zu studieren. Nicht nur seine Hausa-Sprachkenntnisse haben sich dadurch verbessert. Auf der StudyWorld 2014 hatten wir die Chance mit Söhnke zu sprechen. Womit man im Niger […]


  • Erfahrungsbericht: Maites „Tanz unterm Sternenhimmel“ auf Sizilien

    Maite Fischer ist 24 Jahre alt und studiert Erziehungswissenschaften und Italienisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Um ihre Sprachkenntnisse auszubauen, verbrachte sie mehrere Monate auf Sizilien, der größten Insel des Mittelmeers. Was sie dort erlebt und wie sie ihren Auslandsaufenthalt organisiert hat, berichtet sie dem SprachenNetz. Erfahrungsbericht von Maite Fischer Fast acht Monate arbeitete ich […]


  • Das Angebot deutscher Hochschulen im Ausland wächst

    Im Ausland haben deutsche Universitäten einen guten Ruf. Immer mehr Studierende nutzen daher transnationale Studienangebote deutscher Hochschulen. Sie studieren zum Beispiel an kooperierenden Partneruniversitäten oder bi-nationalen Hochschulen mit Beteiligung deutscher Hochschulen in Ländern wie Ägypten, Vietnam, Singapur, der Türkei oder auch Ungarn. Kostengünstige Alternative zum Studium in Deutschland Dass Akademiker von transnationaler Bildung profitieren, legt […]


  • „go out! studieren weltweit“: Warum sich ein Auslandsaufenthalt lohnt

    Studierende sind nach einem Jahr im Ausland offener, mitfühlender und emotional stabiler. Dafür gibt es inzwischen handfeste Belege. Das zeigte sich bei der Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 22. Mai in Berlin veranstalteten. Die Konferenz bildete den Auftakt zur […]


  • „Bologna macht mobil!” – Schwerpunkt internationale Studienprogramme

    Der Bologna-Prozess und die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sollen unter anderem die Mobilität von Studierenden fördern, beispielsweise durch internationale Studienprogramme. Die StudyWorld 2014 widmet sich besonders diesen integrativen Programme, bei denen eine bestimmte Semesteranzahl – sei es als Studienaufenthalt oder Praktikum – an einer Partnerhochschule im Ausland im Lehrplan vorgesehen ist. Auf der Messefläche […]


  • Erfahrungsbericht: bis ans Ende der Welt und wieder zurück

    Ein Auslandsaufenthalt kann interessant und aufregend sein. Als Bachelor-Student im Fach Wirtschaftsingenieurwesen ging ich vergangenes Jahr in meinem 4. Studiensemester nach Australien an die University of Melbourne. Hier lest ihr meinen Erfahrungsbericht und meine Tipps, wie man auf der anderen Seite der Welt gut durch den Alltag kommt. Victoria entdecken Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria […]


  • Möglichkeiten der Studienfinanzierung im In- und Ausland

    Fremdsprachen erlernt man am besten bei einem oder mehreren Auslandssemestern. Doch dafür muss auch das nötige Geld vorhanden sein. Ein Studium finanzieren sich viele Studenten im Inland über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder Geld von den Eltern. Ein Studienkredit ist ebenfalls eine Option. Wenn bei einem Auslandsaufenthalt zusätzliche Ausgaben entstehen, kann das jedoch finanzielle Risiken bedeuten. […]


SprachenNetz