" Arabisch "

  • Die Sprachen unserer Nachbarn: Arabisch

    von Anke Wilde Im sechsten Teil unserer Serie Die Sprachen unserer Nachbarn, stellen wir euch heute Arabisch vor. Weltweit verwenden etwa 300 Millionen Menschen täglich das Arabische, um sich miteinander zu verständigen. Hinzu kommen etliche Millionen Menschen, für die das Arabische Zweit- oder Fremdsprache ist. In mehr als zwanzig Ländern ist es Amtssprache. Damit gehört das […]


  • Welche Sprachen fallen Deutschen leicht?

    von Annette Leyssner   Wonach suchen angehende Sprachstudenten eine Sprache aus? Normalerweise gibt es einen Anlass – beispielsweise, wenn man eine italienische Freundin kennengelernt hat oder beruflich nach Frankreich muss. Manche Sprachen sind vom Klang her so angenehm, dass viele beschließen, sie zu lernen: Französisch oder Italienisch gelten als besonders melodiös. Eine andere Motivation ist […]


  • Großer Andrang: Fremdsprachenkurse für Flüchtlingshelfer

    Die Zahl geflüchteter Menschen nimmt weltweit zu. 1,1 Millionen von ihnen kamen 2015 in Deutschland an. Damit steigt auch der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen für Flüchtlingshelfer. Volkshochschulen und Organisationen wie das Rote Kreuz bieten entsprechende Kurse zur besseren Verständigung an. Auch auf der EXPOLINGUA Berlin 2016  am 18./19.11. in Berlin wird das Thema in Vorträgen vertieft. […]


  • EXPOLINGUA Porträt Berliner Sprachliebhaber: Joe Greenman (68)

    Sprachen sind für ihn Wunder. So gewaltig, dass sie ein Leben verändern können. So wie seins. Der Amerikaner Joe Greenman würde heute nicht mit seiner Frau, die er in Saudi Arabien kennengelernt hat, in Berlin leben, hätte er sich im Studium nicht entschieden, Arabisch zu lernen. Der Englischlehrer und Übersetzer studierte in den 1960-70ern Linguistik […]


  • Top 11 der Fußballer-Weisheiten: Schenkelklopfer nach dem Schlusspfiff

    Am 12. Juni startet die Fußball-WM in Brasilien. Wenn sich die besten Kicker der Welt messen, verspricht das nicht nur Ballzauber vom Feinsten, sondern auch unfreiwilligen Wortwitz der Topstars. Denn wenn hochkarätige Fußball-Jongleure am Reporter-Mikro zu Wortakrobaten werden, droht nicht selten Gefahr für die Lachmuskeln der Zuschauer. Vor allem das Interview nach einem Spiel kann […]


  • Sprache des Monats: Arabisch

    Arabisch wird von über 300 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, etwa 50 Millionen sprechen es als Zweitsprache. Als Sprache einer Religion, zu der sich etwa 1,5 Milliarde Menschen bekennen, kommt dem Arabischen eine weltweit große Bedeutung zu. Rebecca Stromeyer, Geschäftsführerin der ICWE GmbH, die die führende Sprachenmesse im deutschsprachigen Raum organisiert – die EXPOLINGUA Berlin […]


  • Student experience Yemen: Immersion Without Immersion

    by Bilal Ahmed It can be very difficult to learn a foreign language when you’re not surrounded by it. That is why many students go abroad for immersion programmes. The objective is to live with a language long enough that it becomes second nature. It is a temporary form of immigration: you assimilate in a […]


  • Berufsbild: Als Sprachtalent zum Geheimdienst?

    Ein Job beim Bundesnachrichtendienst (BND)? Als Arbeitgeber ist der BND für die meisten sprachbegabten Berufsanfänger wohl eine unbekannte Größe. Höchste Zeit für Aufklärung, denn auch hier locken Karriere-Optionen für (Fremd-)Sprachenkönner. Der BND ist als Auslandsnachrichtendienst eine weltweit agierende Behörde mit vielfältigen Bezügen in andere Länder. Im Auftrag der Bundesregierung beobachten die Mitarbeiter politische, wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische […]


  • Zweiter „World Arabic Language Day“ am 18. Dezember 2013

    Weltweit sprechen über 400 Millionen Menschen Arabisch. Um die arabische Sprache und ihre Bedeutung zu würdigen, hat die UNESCO 2012 den jährlichen „World Arabic Language Day“ (auch: „UN Arabic Language Day“) am 18. Dezember eingeführt. In diesem Jahr wird dieser besondere UN-Feiertag zum zweiten Mal begangen. Arabisch ist eine Amtssprache der Vereinten Nationen und in […]


SprachenNetz