„Zahlenwahrsagerin“ oder „Rechenhexe“, so nennen die Isländer eine Maschine, die Zahlen und Daten ausgibt. Auf gut Deutsch, Spanisch, Polnisch und in vielen anderen europäischen Sprachen heißt solch ein Gerät schlicht „Computer“ – auf Isländisch aber „tölva“. Bildhafte Ausdrücke, über die Deutsch-Muttersprachler meist in Gedichten, Romanen, Märchen und in der Jugendsprache stolpern, hält die isländische Standardsprache […]
Vom 6. bis 8. Mai findet in Berlin die Internetkonferenz re:publica statt. Am Dienstag spricht in diesem Rahmen Anatol Stefanowitsch zum Thema Sprachpurismus. Sein Workshop „Sprachpolizeiliche Ermittlungen“ behandelt die sprachliche Dimension des Aufeinandertreffens von Gruppen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen im Internet. Wo die einen ein Wort als diskriminierend empfinden, beharren andere darauf, dass es eine völlig […]