" Sprache "

  • Berufsbild: Reisejournalist

    Weltweit unterwegs sein, in fremde Kulturen eintauchen, ungewöhnliche Menschen treffen und ihre Geschichten erzählen: Für viele Berufseinsteiger klingt die Tätigkeit als Reisejournalist wie ein Traumjob. Für die Wahl-Berlinerin Anja Martin gehört die journalistische Arbeit im Ausland zum beruflichen Alltag. „Etwa ein Drittel meiner Arbeitszeit entfällt auf Reisegeschichten, zurzeit vielleicht auch die Hälfte“, erklärt die freie […]


  • Kulturvermittler Italien – Festivals von Sommer bis Herbst

    Renaissance heißt Wiedergeburt. Die französische Herkunft des Namens für den Beginn der Neuzeit soll aber nicht täuschen: Europas Kultur erneuerte sich von Italien aus, nach den frommen, bescheidenen Jahrhunderten des Mittelalters. Ab Ende des 14. Jahrhunderts besannen sich vor allem italienische Künstler auf die griechische und römische Antike. Die Themen und Formen antiker Kunst inspirierten […]


  • Sparen bei Sprachkursen mit der Bildungsprämie

    Einen Sprachkurs belegen kann teuer werden. Um die Chancen im Beruf zu verbessern unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Erwerbstätige, die aufgrund ihres Einkommens eine Weiterbildung nicht ohne weiteres finanzieren können, mit der sogenannten Bildungsprämie. Sprachkurse und andere Fortbildungen, die der Weiterbildung dienen, werden hiermit gefördert. Die Hälfte zahlt der Staat Der Staat […]


  • Das Angebot deutscher Hochschulen im Ausland wächst

    Im Ausland haben deutsche Universitäten einen guten Ruf. Immer mehr Studierende nutzen daher transnationale Studienangebote deutscher Hochschulen. Sie studieren zum Beispiel an kooperierenden Partneruniversitäten oder bi-nationalen Hochschulen mit Beteiligung deutscher Hochschulen in Ländern wie Ägypten, Vietnam, Singapur, der Türkei oder auch Ungarn. Kostengünstige Alternative zum Studium in Deutschland Dass Akademiker von transnationaler Bildung profitieren, legt […]


  • Bei der Internationalen Deutscholympiade treten die besten Deutschschüler an

    Es ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache. Die Internationale Deutscholympiade findet vom 3. bis zum 16. August in Frankfurt am Main statt. Alle zwei Jahre machen Schüler aus der ganzen Welt bei dem zweiwöchigen Programm mit. Der Wettbewerb ist von Jahr zu Jahr beliebter geworden: nahmen 2008 bei der ersten Internationalen Deutscholympiade in Dresden […]


  • Erfahrungsbericht: Valeries „Selbstfindungsjahr“ in Brasilien

    Erfahrungsbericht von Valerie Sawatzki Valerie Sawatzki ist 19 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Schwerin. Am liebsten würde sie zum kommenden Wintersemester in Münster „CALA“ (Curso Alemão-Latinoamericano de Administração) – einen lateinamerikanischen Studiengang für BWL mit einem Doppelabschluss in Deutschland und Brasilien – studieren. Wie sie zu diesem Entschluss gekommen ist, beantwortet Valerie in einem […]


  • Follow your dreams: studying in Germany and abroad

    “Use your time studying to follow your dreams, and don’t feel discouraged if things don’t work out right away – often this gives you new opportunities that can also lead to your goal.” It’s tips like this, from student Patrick Daniel Heck and others, which made StudyWorld 2014 so unique. This year, again over 8,000 […]


  • KAUSA-Medienpreis zeigt Bildungswege von Migranten auf

    Mehrsprachigkeit ist nicht nur eine Bildungsaufgabe – für Millionen junger Menschen mit Migrationshintergrund ist sie selbstverständliche Realität. Die Chancen, Schwierigkeiten, Erfolgsgeschichten und Lebenswege junger Migranten auf ihrem Weg in den Beruf zu beleuchten, hat sich der KAUSA-Medienpreis zum Ziel gesetzt. Unter dem Motto „Macht sie sichtbar! Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ sind junge Journalisten (bis […]


  • Das BAföG wird erhöht und reformiert

    Gute Nachrichten für junge Menschen: Die staatliche Studienfinanzierung in Deutschland wird neu organisiert. Die schon seit längerem von Gewerkschaften und Studentenverbänden geforderte Reform des BAföGs nimmt immer mehr Gestalt an. Wie Bildungsministerin Prof. Johanna Wanka ankündigte, übernimmt der Bund die gesamte BAföG-Finanzierung für Schüler und Studenten ab dem 1. Januar 2015. “Es ist jetzt verbindlich […]


  • Sprache des Monats: Portugiesisch

    Im Moment schaut die Welt zur Fußball-WM nach Brasilien, wo in 64 Spielen die Nationalteams aus aller Welt gegeneinander antreten. Daher nehmen wir bei der aktuellen Sprache des Monats die dortige Amtssprache genauer in den Blick: Portugiesisch. Mit etwa 215 Millionen Muttersprachlern weltweit belegt Portugiesisch den sechsten Rang der meist gesprochenen Sprachen. Offizielle Landessprache ist […]


SprachenNetz