" Sprache "

  • Download-Tipp: Europe Media Monitor

    Die globale Presselandschaft besteht aus einem schier unüberschaubaren Angebot an verschiedenen Medien in den jeweiligen Ländern. Spannend sind oft nicht nur die Nachrichten selbst, sondern auch die verschiedene Blickwinkel und unterschiedlichen Positionen, die die einzelnen Medien einnehmen. Eine kostenlose App der Europäischen Kommission hilft allen Interessierten dabei, diese Informationsflut zu ordnen und Themen, Inhalte und […]


  • Verwendete Sprachen auf Twitter – Deutsch nicht in den Top-10

    Das französische Marktforschungs-unternehmen „Semiocast“ hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die auf die Zurückhaltung der Deutschen gegenüber dem Mikroblogging-Dienst Twitter schließen lässt. Die Untersuchung legte dabei den Fokus auf die Sprachverteilung der Tweets, auf diese Weise entstand ein Top-10-Ranking der verwendeten Sprachen auf Twitter. Dabei ist es nicht weiter verwunderlich, dass Englisch nach wie vor den […]


  • Linktipp: ich-will-deutsch-lernen.de

    Auf dem Portal „ich-will-deutsch-lernen“ können sich lernwillige Zuwanderer zur Unterstützung ihrer sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration verschiedene Kurse und Materialien zum Sprachenlernen anschauen. Bis jetzt werden auf ich-will-deutsch-lernen.de die Niveaustufen A1-B1 unterstützt, wobei es das erste Lernportal ist, bei dem der Lehrplan für Integrationskurse mit digitalen Lehrinhalten umgesetzt ist. Eine weitere Besonderheit stellt die Websoap […]


  • Internationale Weihnacht

    Die Duden-Redaktion hat zur Weihnachtszeit gefragt, worauf eigentlich die Bezeichnungen für Weihnachten in verschiedenen Sprachen zurückgehen. Wir haben die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Im Englischen und Niederländischen beruht die Benennung des Festes auf dem Namen für die Messe, die an diesem Tag gehalten wird: christmas bzw. kerstmis. Aus der Übernahme des englischen Wortes entstand die japanische […]


  • Bessere Kulturförderung: EU-Parlament billigt Programm „Kreatives Europa“

    Mitte November verabschiedete das Europäische Parlament das neue Kulturprogramm „Kreatives Europa“, mit dem die Kulturförderung innerhalb der EU weiter verstärkt werden soll. Das Budget der Förderung wurde deshalb um 9 % angehoben, sodass die verschiedenen Institutionen und Organisationen in den kommenden sieben Jahren auf insgesamt 1,46 Mrd. Euro zurückgreifen können. „Kreatives Europa“ ist in zwei […]


  • ArabicOnline gewinnt European Language Label Award!

    Ende September überreichte die Europäische Kommission den European Language Label Award in London. Der Preis zeichnet neue Initiativen, Techniken und Methoden im Bereich Sprachenlernen, bzw. –lehren der einzelnen EU-Mitgliedsländer, sowie den EU-nahen Staaten Island, Lichtenstein, Norwegen, Schweiz und Türkei aus. Innovative Fremdsprachenvermittlung steht dabei jedes Jahr im Fokus. Zu den diesjährigen Gewinnern zählt ebenfalls der […]


  • Zweiter „World Arabic Language Day“ am 18. Dezember 2013

    Weltweit sprechen über 400 Millionen Menschen Arabisch. Um die arabische Sprache und ihre Bedeutung zu würdigen, hat die UNESCO 2012 den jährlichen „World Arabic Language Day“ (auch: „UN Arabic Language Day“) am 18. Dezember eingeführt. In diesem Jahr wird dieser besondere UN-Feiertag zum zweiten Mal begangen. Arabisch ist eine Amtssprache der Vereinten Nationen und in […]


  • Wie wollen wir leben in Europa? Europäischer Wettbewerb 2014

    Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2014 zum 61. Mal stattfindet. Mit über 70 000 Teilnehmern an bundesweit 1 000 Schulen ist er nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Im Schuljahr 2013/14 bietet der Europäische Wettbewerb in Kooperation mit dem Pädagogischen […]


  • Langsamere Karriereentwicklung durch Sprachbarriere? Egal!

    Eine aktuelle Studie der Bitkom Research GmbH im Auftrag des B2B-Netzwerks LinkedIn beschäftigt sich mit der Motivation und den Karriereaussichten ausländischer Fachkräfte in Deutschland. Dazu wurden neben etwa 1 400 Personalern ebenfalls 20 Fach- und Führungskräfte befragt, die im vergangenen Jahr eine Stelle in Deutschland angenommen haben. Die Umfrage belegt, dass zwei Drittel der Teilnehmer […]


  • Tablets, Smartphones and Movie Clips – “Current Methods and Tools for Language Learning”

    The positive effects of technology-supported methods in language learning are proven by various studies. At ONLINE EDUCA BERLIN 2013 Patricia Huion, Tord Talmo and Konstantinos Toubekis took account of this important fact. As a teacher, developer and researcher, Patricia Huion from Limburg Catholic University College (Belgium) is fascinated by the impact of media on education. […]


SprachenNetz