" Sprache & Mobilität "

  • English, please: Beliebte Ziele für Sprachreisen

    Ob Abi-Vorbereitung, anstehendes Auslandssemester oder pure Neugier: Wer eine Sprache lernen oder Fremdsprachenkenntnisse auffrischen will, kann sich auf eine Sprachreise begeben und dort mit Fremdsprachenunterricht an einer Sprachschule in der natürlichen Sprachumgebung lernen und sich verbessern. In Deutschland nutzen laut dem Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e. V. (FDSV) jährlich etwa 160.000 Erwachsene und Jugendliche solche Angebote. […]


  • Intercultural Relationships and Marriages (Part 1)

    Your own wedding is one of the most important days in a person’s life. For two people to proclaim their love for each other ceremoniously in front of family and friends involves much more than tradition in today’s globalised world. Furthermore, a wedding is a complex thing to organise, and the special day usually isn’t […]


  • Praxisorientierte Berufsausbildung fördern: “Europäische Ausbildungsallianz” auf der WorldSkills Leipzig

    Wegen der beispiellos hohen Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union besteht dringender Handlungsbedarf. Politische Entscheidungsträger erkennen im zunehmenden Masse, dass effektive  Berufsbildungssysteme, insbesondere diejenigen, die eine starke Praxisorientierung haben, wie z.B. das duale System, den Übergang der Jugendlichen von der Schule ins Berufsleben erleichtern und somit einen Beitrag zur besseren Jugendbeschäftigung leisten. Eine Reform der beruflichen […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte ( Teil 1: Praktikum)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Aupair bis zu einer Ausbildung. Wer sich gezielt über Optionen eines Auslandsaufenthaltes schlau machen möchte, dem legt Claudius Habbich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) die Webseite wege-ins-ausland.netzcheckers.net sowie die DAAD-Broschüre „Wege ins Auslandspraktikum” ans […]


  • Doppelmasterprogramm DaF / China Studies aus Studentenperspektive

    Im Rahmen der StudyWorld 2013 stellten 157 Aussteller internationale Studienprogramme vor. Auch die TU Berlin informierte über ihre verschiedenen Angebote, die den Studierenden einen Auslandsaufenthalt ermöglichen. Unter anderem bietet die TU den Doppelmasterstudiengang „Kommunikation und Sprache mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache“ in Kooperation mit den China Studies der chinesischen Zhejiang Universität in Hangzhou an. Im […]


  • Statistik: Schweizer lernen gerne Sprachen

    Durch die vier Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch kommen die Schweizer bereits früh in Kontakt mit Sprachen. Trotzdem oder gerade dadurch sind Sprachreisen bei der Schweizer Bevölkerung sehr beliebt. Der Schweizer Verband der Sprachreise-Veranstalter, kurz SALTA, gibt jährlich eine Statistik hinsichtlich des Sprachenmarktes und der Bedeutung von Sprachreisen heraus. Die Zahlen aus 2012 gehen […]


  • Forschend in die Ferne mit “FITweltweit”

    Für weltoffene Jung-Informatiker gibt es eine neue Option, Reiselust und Karriere mit einem Auslandsaufenthalt unter einen (z. B. Doktor-)Hut zu bekommen: Das DAAD-Stipendiatenprogramm “FITweltweit” fördert forschungsorientierte Studien von Postdoktoranden, Promovierenden und Masterstudenten im Bereich Informatik. Der volle Titel des Programms lautet „Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie – FITweltweit“. Die Förderung von Auslandsaufenthalten in der Promotionsphase […]


  • Einmal Ausland, immer Ausland?

    Zurück in Deutschland beschleicht viele Rückkehrer das Gefühl “Nach dem Austausch ist vor dem Austausch”. Langeweile und Fernweh kommen auf. Am liebsten würden sie sofort wieder in die Welt hinausziehen. “Dazu fällt mir das Sprüchlein ‘Einmal Ausland, immer Ausland’ ein”, meint Claudius Habbich vom DAAD. Soll heißen: Wer einmal längere Zeit weg war, den zieht […]


  • Andere Länder, andere Sitten: Kulturelle Vielfalt als Chance

    Produkte “Made in Germany” genießen weltweit einen Spitzenruf. Dank hoher technischer Qualitätsstandards. Was kulturelle Gepflogenheiten betrifft, gibt es keine international geschätzte DIN-Verhaltensnorm – und wenn, würde sie im Ausland kaum nützen. Denn es gilt: Andere Länder, andere Sitten. Ein Motto, das auch auf Europa zutrifft: “Viele denken, in den EU-Ländern sei alles gleich oder zumindest […]


  • Expolingua Berlin 2013: Frühbucherrabatt für Aussteller bis zum 15. Mai

    Die Expolingua Berlin, Deutschlands einzige internationale Messe für Fremdsprachen und Kulturen, findet vom 15. bis 17. November 2013 in Berlin statt. Bis zum 15. Mai können sich Sprachreiseveranstalter, Sprachkursanbieter, Austauschorganisatoren, Softwareanbieter und Verlage zum vergünstigten Standpreis anmelden. Ob Englisch für die Schule oder den Beruf, Spanisch für den Sommerurlaub oder Chinesisch für die berufliche Weiterbildung […]


SprachenNetz