" Sprache & Kultur "

  • „Sprachen bauen Brücken“!

    Zum Jubiläum hat die Expolingua Berlin den Fotowettbewerb „Sprachen bauen Brücken“ gestartet. In den letzten Wochen haben schon viele sprachbegeisterte Hobby-Fotografen interessante und spannende Bilder hochgeladen. Ob Fotos aus Istanbul, Taiwan, Australien oder Vietnam, der eigene Schreibtisch im Kampf gegen die Einsprachigkeit oder witzige Beispiele zur deutschen Wortbildung – die bisherigen Teilnehmer haben uns einen tollen […]


  • Vielfalt feiern! Die Expolingua Berlin wird 25 Jahre und schaut zurück

    Nach einem Zwischenspiel in Frankfurt siedelte die Expolingua Berlin 1992 in den ehemaligen Ostteil Berlins um, und von Beginn an war das Interesse mit über 20.000 Besuchern überwältigend. Die Stadt mit ihrer speziellen Mixtur, ihrer Offenheit und Internationalität bot uns genau die Umgebung, die wir uns für die Sprachenmesse wünschten. Wir merkten schnell: Mit unserem […]


  • Über 200 Sprachen in Europa – 15 Sprachen im Expolingua Berlin Team

    Seit elf Jahren feiert die Europäische Union am 26. September die sprachliche und kulturelle Vielfalt ihrer Mitgliedsstaaten mit dem Europäischen Tag der Sprachen. Die Bewahrung der über 200 Sprachen sowie die Förderung des Sprachenlernens steht dabei im Vordergrund. Die Expolingua Berlin hat im eigenen Team nachgefragt, wie es mit der sprachlichen Vielfalt aussieht und vor […]


  • Der Europäische Tag der Sprachen in Berlin

    Anlässlich des heutigen 11. Europäischen Tages der Sprachen bieten zahlreiche Berliner Institutionen verschiedene Veranstaltungen zum Thema Sprachen an. Der Verbund der Berliner Bezirksbibliotheken sowie die Zentral- und Landesbibliothek versucht bereits junge Menschen für das Thema Sprache zu begeistern. In mehrere „Sprachbädern“ können bis zu 1 200 Kinder in mehreren Minisprachkursen für sie neue Sprachen entdecken […]


  • Deutsche Hochschulen begrüßen über eine viertel Million ausländische Studierende

    Im Jahr 2011 hießen deutsche Hochschulen insgesamt erstmals über 250 000 ausländische Studierende willkommen, das entspricht einem Anteil von 11,4 Prozent an der Anzahl aller Studierenden in Deutschland. Die wissenschaftlichen Zahlen werden jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit dem HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) herausgegeben. Demnach nehmen chinesische Studenten, etwa 23 000 Studierende, […]


  • „Sprachen bauen Brücken“: Startschuss für den Expolingua Berlin Fotowettbewerb

    Wer sich in fremden Sprachen verständigen kann, dem eröffnen sich neue Kulturen, Perspektiven, Freunde, kurz: Sprachen bauen Brücken. Unter diesem Motto steht der Expolingua Berlin Fotowettbewerb zum 25. Jubiläum der Messe. Gesucht werden Fotos, die zeigen sollen, wie Sprachen es ermöglicht haben, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken sowie sich mit anderen zu verständigen. Sei […]


  • Termin: Zukünftige Sprachen untersucht

    Im Rahmen des Projektes „AS WE SPEAK – Zukünftige Sprachen“ fragt das Goethe-Institut nach den Verständigungsformen von morgen sowie untersucht die mögliche Entwicklung des europäischen Sprachraums. Das slowenische Maribor ist eine der zwei europäischen Kulturhauptstädte 2012.  Als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt „Maribor 2012“ werden sieben künstlerische und diskursive Positionen – von der Installation über die […]


  • Lesetipp: Indigene Sprachen vs. Englisch

    Bei einem Sozialdialog anlässlich des Afrika Tages in London konnten die Besucher mit verschiedenen Wissenschaftlern über aktuelle Herausforderungen des afrikanischen Kontinent diskutieren. Unter anderem referierte die Expertin für afrikanische Sprachen Dr. Zoliswa Mali von der Universität von Fort Hare in Südafrika über den nicht immer als positiv zu bewertenden Einsatz von Englisch im Alltag verschiedener […]


  • 25 Jahre EXPOLINGUA Berlin: Beteiligen Sie sich am Vortragsprogramm

    Die Jubiläumsausgabe der EXPOLINGUA Berlin findet 2012 vom 26. bis 28. Oktober im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin statt. 180 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren an drei Messetagen ihre Angebote, darunter Sprachschulen aus aller Welt, Sprachereiseveranstalter, Austauschorganisationen, Hochschulen aus dem In- und Ausland, Botschaften sowie Verlage und Softwareanbieter. Erwartet werden insgesamt rund […]


  • Wettbewerb: „mehrsprachICH“

    Vor dem Hintergrund der in der Tendenz rückläufigen Zahlen an Fremdsprachenlernenden innerhalb Europas, engagiert sich das Goethe-Institut, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC), verstärkt für die Förderung von Mehrsprachigkeit in Europa. Eine der Initiativen ist das Projekt „mehrsprachICH“. Hier können […]


SprachenNetz