Zum Jubiläum hat die Expolingua Berlin den Fotowettbewerb „Sprachen bauen Brücken“ gestartet. In den letzten Wochen haben schon viele sprachbegeisterte Hobby-Fotografen interessante und spannende Bilder hochgeladen. Ob Fotos aus Istanbul, Taiwan, Australien oder Vietnam, der eigene Schreibtisch im Kampf gegen die Einsprachigkeit oder witzige Beispiele zur deutschen Wortbildung – die bisherigen Teilnehmer haben uns einen tollen […]
In den letzten Jahren standen die verschiedensten Sprachen im Mittelpunkt der Expolingua Berlin, darunter Russisch, Polnisch und Chinesisch. Heute werfen wir einen Blick auf unsere Gastsprache Französisch, die übrigens bei der Umfrage des internationalen Expolingua Berlin Teams ganz oben stand in der Rangliste beim Sprachenlernen. Charmant, feinsinnig, romantisch – der französischen Sprache werden viele positive […]
Den aktuellen Artikel der WELT Online zum Thema binationale Liebe nehmen wir zum Anlass, einen Blick auf diese Seite des Sprachenlernens und Kennenlernens von Kulturen zu werfen. Wie die WELT schreibt „In Culture-Clash-Komödien wie ‚Maria, ihm schmeckt’s nicht‘ sind Multikulti-Lieben und ihre Leiden sehr unterhaltsam – für die Beteiligten ist es nicht immer so lustig.“ […]
Im vergangenen Jahr hatten wir den Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter (FDSV) als Kooperationspartner mit an Bord und konnten gemeinsam mit Ausstellern und Partnern den Schwerpunkt „Sprachreisen“ realisieren. Am besten lernt man die Eigenheiten eines Landes kennen, wenn man die Sprache spricht. Die interessantesten Begegnungen gibt es mit Einheimischen – in ihrer Sprache. Eine Sprachreise bringt dem […]
Nach einem Zwischenspiel in Frankfurt siedelte die Expolingua Berlin 1992 in den ehemaligen Ostteil Berlins um, und von Beginn an war das Interesse mit über 20.000 Besuchern überwältigend. Die Stadt mit ihrer speziellen Mixtur, ihrer Offenheit und Internationalität bot uns genau die Umgebung, die wir uns für die Sprachenmesse wünschten. Wir merkten schnell: Mit unserem […]
Sprachen lernen im Internet ist längst für viele Alltag. Mittlerweile gelten Sprachportale als die Klassenräume der Zukunft. Das kostenlose Sprachportal Babelyou bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erwerb von Fremdsprachen am eigenen Rechner. Sprachlernende aus über 200 Ländern können hier in mehr als 45 Sprachen, weltweit Sprachpartner finden und gemeinsam in virtuellen Klassenräumen lernen. Mitglieder können kostenlos […]
Die EU-Studie „Key Data on Teaching Languages at School in Europe 2012“ untersuchte in 32 europäischen Ländern die Situation zum Lernen von Sprachen an Bildungsinstitutionen, der Beteiligung und Motivation von Schülern am Sprachunterricht, sowie die Aus- und Weiterbildung der in einem linguistischen Fach lehrenden Pädagogen. Insgesamt bescheinigt die Studie dem europäischen Raum einen guten Stand […]
Auf Initiative der Vertretung der europäischen Kommission in Großbritannien und in Kooperation mit Internet Week Europe wird nun zum zweiten Mal der European Multilingual Blogging Day 2012 (EMBD2012) veranstaltet. Premiere feierte der EMBD im Jahr 2010, wobei sich über 30 Blogs an dem Projekt beteiligten. In diesem Jahr wird der EMBD2012 am 14. November stattfinden. […]
Seit elf Jahren feiert die Europäische Union am 26. September die sprachliche und kulturelle Vielfalt ihrer Mitgliedsstaaten mit dem Europäischen Tag der Sprachen. Die Bewahrung der über 200 Sprachen sowie die Förderung des Sprachenlernens steht dabei im Vordergrund. Die Expolingua Berlin hat im eigenen Team nachgefragt, wie es mit der sprachlichen Vielfalt aussieht und vor […]
Anlässlich des heutigen 11. Europäischen Tages der Sprachen bieten zahlreiche Berliner Institutionen verschiedene Veranstaltungen zum Thema Sprachen an. Der Verbund der Berliner Bezirksbibliotheken sowie die Zentral- und Landesbibliothek versucht bereits junge Menschen für das Thema Sprache zu begeistern. In mehrere „Sprachbädern“ können bis zu 1 200 Kinder in mehreren Minisprachkursen für sie neue Sprachen entdecken […]