von Annette Leyssner Wird die nächste Generation der Deutschen noch wissen, wer Cicero war? Wird sie mit dem Namen Homer etwas anderes verbinden als den Vater in der US-Zeichentrickserie „Die Simpsons“? Der durchschnittliche Bundesbürger ist mit seinem Latein schnell am Ende, konstatiert der Altphilologe Bernhard Zimmermann von der Universität Freiburg. Sinkende Schülerzahlen für Latein- und […]
von Anke Wilde Im zweiten Teil unserer Serie Die Sprachen unserer Nachbarn, stellen wir euch heute die Sprache der Musik vor: Italienisch. Kaum eine Sprache kann auf eine solche Tradition verweisen wie das Italienische. Seit über zwei Jahrtausenden schon prägt die Halbinsel im Mittelmeer die europäische Kultur- und Geistesgeschichte und inspiriert dazu noch mit ihrer […]
Manche Fremdsprachenlerner sind schon in der Schule kleine Sprachgenies. Eine gute Möglichkeit, die sprachlichen Talente auch jenseits des Schulalltags zu fördern, sind Wettbewerbe. Breites Spektrum beim Bundeswettbewerb Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen können beispielsweise in jedem Schuljahr Schüler der Klassen 6 bis 13 und Auszubildende teilnehmen. Ausrichter ist die Initiative Bildung und Begabung gGmbH, das Zentrum für […]
Auch wenn das Römische Reich längst nicht mehr existiert, ist die lateinische Sprache lebendig und wird mehr oder weniger fleißig gesprochen und geschrieben – zum Beispiel in Klassen und Kursen deutscher Gymnasien und Gesamtschulen. Natürlich kennt fast jeder – auch diejenigen, die nie Latein in der Schule hatten – die berühmte Szene im Film „Das […]
„Gelassenheit“ lautet die Lösung von Karl-Heinz Göttert: Der Kölner Rhetorik-Professor und Sprachwissenschaftler rät zu Ruhe und Besonnenheit mit Blick auf den schnellen Sprachwandel unserer Gegenwart. Manche Kollegen Götterts hierzulande sind anderer Meinung, wünschen sich Maßnahmen vor allem zur Bewahrung des Deutschen. Sie sehen generell Europas kulturelle Vielfalt bedroht. In seinem 2013 erschienenen Sachbuch „Abschied von Mutter […]
Von Äquatorialguinea über Panama und Chile bis zur Westsahara: In 23 Ländern ist Spanisch die offizielle Amtssprache. Dass sich die iberoromanische Sprache mit den Eigenbezeichnungen español [espaˈɲol] und castellano [kasteˈʎano] von Spanien aus rund um den Globus ausbreitete, spiegelt die historische Entwicklung wider: Ab dem 15. Jahrhundert reichte das spanische Kolonialreich von Amerika über Afrika […]
Ob Rom, Venedig, Adria, Toskana oder Gardasee: Besonders im Hochsommer locken Italiens Strände, Städte und Landschaften jedes Jahr Millionen deutscher Touristen auf die Apennin-Halbinsel. Die italienische Sprache beherrschen allerdings nur wenige, wobei viele Deutsche von ihrem Klang und der Sprachmelodie fasziniert sind – die hierzulande nicht zuletzt durch Hits wie „Azzurro“ oder „Felicità“ auf offene […]