Den aktuellen Artikel der WELT Online zum Thema binationale Liebe nehmen wir zum Anlass, einen Blick auf diese Seite des Sprachenlernens und Kennenlernens von Kulturen zu werfen. Wie die WELT schreibt „In Culture-Clash-Komödien wie ‚Maria, ihm schmeckt’s nicht‘ sind Multikulti-Lieben und ihre Leiden sehr unterhaltsam – für die Beteiligten ist es nicht immer so lustig.“ […]
Im vergangenen Jahr hatten wir den Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter (FDSV) als Kooperationspartner mit an Bord und konnten gemeinsam mit Ausstellern und Partnern den Schwerpunkt „Sprachreisen“ realisieren. Am besten lernt man die Eigenheiten eines Landes kennen, wenn man die Sprache spricht. Die interessantesten Begegnungen gibt es mit Einheimischen – in ihrer Sprache. Eine Sprachreise bringt dem […]
Nach einem Zwischenspiel in Frankfurt siedelte die Expolingua Berlin 1992 in den ehemaligen Ostteil Berlins um, und von Beginn an war das Interesse mit über 20.000 Besuchern überwältigend. Die Stadt mit ihrer speziellen Mixtur, ihrer Offenheit und Internationalität bot uns genau die Umgebung, die wir uns für die Sprachenmesse wünschten. Wir merkten schnell: Mit unserem […]
Seit elf Jahren feiert die Europäische Union am 26. September die sprachliche und kulturelle Vielfalt ihrer Mitgliedsstaaten mit dem Europäischen Tag der Sprachen. Die Bewahrung der über 200 Sprachen sowie die Förderung des Sprachenlernens steht dabei im Vordergrund. Die Expolingua Berlin hat im eigenen Team nachgefragt, wie es mit der sprachlichen Vielfalt aussieht und vor […]
Anlässlich des heutigen 11. Europäischen Tages der Sprachen bieten zahlreiche Berliner Institutionen verschiedene Veranstaltungen zum Thema Sprachen an. Der Verbund der Berliner Bezirksbibliotheken sowie die Zentral- und Landesbibliothek versucht bereits junge Menschen für das Thema Sprache zu begeistern. In mehrere „Sprachbädern“ können bis zu 1 200 Kinder in mehreren Minisprachkursen für sie neue Sprachen entdecken […]
Im Jahr 2011 hießen deutsche Hochschulen insgesamt erstmals über 250 000 ausländische Studierende willkommen, das entspricht einem Anteil von 11,4 Prozent an der Anzahl aller Studierenden in Deutschland. Die wissenschaftlichen Zahlen werden jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit dem HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) herausgegeben. Demnach nehmen chinesische Studenten, etwa 23 000 Studierende, […]
Am 25. und 26. Oktober findet die Sprachen und Beruf, Konferenz für Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft, in Berlin statt. Auf der Fachkonferenz dreht sich alles um sprachliche und interkulturelle Kompetenzen in der internationalen Geschäftswelt. Veranstaltungsort ist das Radisson Blu Hotel in Berlin. Die elfte internationale Konferenz eröffnen die Redner Bill Cole sowie David Graddol. Der in […]
Wer sich in fremden Sprachen verständigen kann, dem eröffnen sich neue Kulturen, Perspektiven, Freunde, kurz: Sprachen bauen Brücken. Unter diesem Motto steht der Expolingua Berlin Fotowettbewerb zum 25. Jubiläum der Messe. Gesucht werden Fotos, die zeigen sollen, wie Sprachen es ermöglicht haben, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken sowie sich mit anderen zu verständigen. Sei […]
Das von den Vereinten Nationen jährlich ausgerichtete Nachwuchsexamen „Young Professional Programm (YPP)“ versucht interessierte junge Menschen für eine internationale Karriere zu gewinnen. Im Jahr 2012 gibt es etwa 80 verschiedene Staaten, die am YPP teilnehmen und Stellen in den verschiedensten Bereichen anbieten. Gesucht werden Bewerber für die Fachbereiche Architektur, Wirtschaft, Informationssysteme und –technologien, Politik, Medienproduktion […]
Die EU Civil Society Platform hat auf ihrer jüngsten Generalversammlung Ende Juni gefordert die Mehrsprachigkeit in Europa stärker auszubauen. Seit zwei Jahren forscht die Civil Society Platform in dieser Richtung und fordert die Umsetzung der bereits 2002 proklamierten „mother tongue plus two“-Politik des europäischen Rats. Mehrsprachigkeit sei dabei ein Schlüsselelement für die weitere europäische Integration. […]