Martin Luther sei Dank: Wer an Heiligabend reich beschenkt wird, hat diesen Segen gewissermaßen Deutschlands erstem Protestanten zu verdanken. Die Heiligenverehrung störte Luther im 16. Jahrhundert. So empfahl er, dass Familien sich an den Weihnachtstagen Ende Dezember beschenken sollten, statt wie bisher am 6. Dezember, dem Tag des heiligen Nikolaus. Der Nikolaustag blieb jedoch in […]
Weihnachten ist für viele Menschen weltweit gleichbedeutend mit dem Jahresausklang. In Europa, Nordamerika und anderen katholisch und protestantisch geprägten Regionen der Welt bilden die Tage vom 24. bis 26. Dezember so etwas wie das Ziel, auf das das ganze Jahr sich hinbewegt. Doch tatsächlich gibt es im Dezember und Januar auch andere Gründe und Tage […]