" Fremdsprachen "

  • Anmeldung zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen „TEAM BERUF“ noch bis 28. Februar möglich

    Der jährlich stattfindende Bundeswettbewerb Fremdsprachen „TEAM BERUF“ feiert in diesen Jahr sein 25. Jubiläum. Wie jedes Jahr können interessierte Gruppen ihre Beiträge bis zum 28. Februar einreichen. Der Wettbewerb richtet sich an Auszubildende und Berufsschüler, die bei Einsendeschluss nicht älter als 25 sind und ihre fremdsprachlichen Kompetenzen in einem teamorientierten und kreativen Projekt einbringen möchten. […]


  • Studie: Internetnutzer standardisieren den Sprachgebrauch der digitalen Welt

    Debatten zur Erhaltung von gefährdeten Sprachen sind nicht unbedingt neu, allerdings hat die Verbreitung und Nutzung des Internets dieser Thematik innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte weiteren Zündstoff geliefert. Die aktuelle Studie „Digital Language Death“ wurde online im „PLOS ONE Journal“ veröffentlicht und hat sich die Situation zum Sprachgebrauch im Internet genauer angeschaut. Die Ergebnisse lassen […]


  • Verwendete Sprachen auf Twitter – Deutsch nicht in den Top-10

    Das französische Marktforschungs-unternehmen „Semiocast“ hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die auf die Zurückhaltung der Deutschen gegenüber dem Mikroblogging-Dienst Twitter schließen lässt. Die Untersuchung legte dabei den Fokus auf die Sprachverteilung der Tweets, auf diese Weise entstand ein Top-10-Ranking der verwendeten Sprachen auf Twitter. Dabei ist es nicht weiter verwunderlich, dass Englisch nach wie vor den […]


  • Linktipp: ich-will-deutsch-lernen.de

    Auf dem Portal „ich-will-deutsch-lernen“ können sich lernwillige Zuwanderer zur Unterstützung ihrer sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration verschiedene Kurse und Materialien zum Sprachenlernen anschauen. Bis jetzt werden auf ich-will-deutsch-lernen.de die Niveaustufen A1-B1 unterstützt, wobei es das erste Lernportal ist, bei dem der Lehrplan für Integrationskurse mit digitalen Lehrinhalten umgesetzt ist. Eine weitere Besonderheit stellt die Websoap […]


  • Tablets, Smartphones and Movie Clips – “Current Methods and Tools for Language Learning”

    The positive effects of technology-supported methods in language learning are proven by various studies. At ONLINE EDUCA BERLIN 2013 Patricia Huion, Tord Talmo and Konstantinos Toubekis took account of this important fact. As a teacher, developer and researcher, Patricia Huion from Limburg Catholic University College (Belgium) is fascinated by the impact of media on education. […]


  • Lesetipp: Lernpakete im Test

    Bereits zum dritten Mal konnte sich der Anbieter „digital publishing“ mit seinem Intensivkurs Englisch in einem internationalen Testfeld vor seiner Konkurrenz positionieren. Als einziger Anbieter konnte „digital publishing“ die Note „gut“ auf sein Lernpaket erhalten. Dabei untersuchte die Stiftung Warentest in einem Zeitraum von drei Monaten insgesamt acht PC-Sprachkurse auf ihre Tauglichkeit. Besonders im Fokus […]


  • Die Grenzen zur Zukunft öffnen

    Viele afrikanische Staaten erleben derzeit einen Wirtschaftsboom und IKT wird als wesentliches Instrument zur Förderung dieses Wachstums gesehen. Obwohl die Internetverbreitung immer noch gering ist, helfen innovative Technologien dabei, mehr Afrikanern als jemals zuvor Netzzugang zu ermöglichen. Die Schwungkraft im afrikanischen eLearning-Markt ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Potenzial dieses vielfältigen Kontinents bereits erkannt […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Au-pair (Teil 5)

    Wer jung ist, Kinder mag und die Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchte, kann sein bzw. ihr zeitweiliges Glück als Au-pair in einem anderen Land finden. Agenturen vermitteln mit Au-pair-Programmen weltweit Plätze in Gastfamilien. “Wir arbeiten mit Partneragenturen im Ausland zusammen, um dort Au-pairs aus Deutschland in Gastfamilien unterzubringen”, erklärt Oliver Rolle, Geschäftsführer von au-pair-berlin.de. Die Au-pairs kümmern […]


  • Auch eine Frage der Politik: Fremdsprachen ab Klasse 1?

    „Kinder sollten schon in der Grundschule ab der ersten Klasse Fremdsprachen lernen”, erklärte der EU-Kommissar für Energie, Günther Hermann Oettinger (CDU), in der Bild-Zeitung. Er fände es gut, wenn es in der ganzen Europäischen Union so wäre und unterstützt einen entsprechenden Vorschlag mit dem Ziel, dieses Vorhaben EU-weit umzusetzen. Momentan gibt es keine einheitliche Regelung. […]


  • Linktipp: Expolingua Berlin veröffentlicht Vortragsprogramm!

    Sprachen lernen kann so einfach und vielfältig sein! Auf einer Sprachreise im Ausland, während des Schüleraustauschs, beim Abendkurs oder auf dem Smartphone – auf der EXPOLINGUA finden Sie zahlreiche Angebote und die effektivsten Methoden. Die internationale Messe für Sprachen und Kulturen bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über modernes und unterhaltsames Fremdsprachenlernen. 150 Aussteller aus 25 […]


SprachenNetz