Im Rahmen des Projektes „AS WE SPEAK – Zukünftige Sprachen“ fragt das Goethe-Institut nach den Verständigungsformen von morgen sowie untersucht die mögliche Entwicklung des europäischen Sprachraums. Das slowenische Maribor ist eine der zwei europäischen Kulturhauptstädte 2012. Als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt „Maribor 2012“ werden sieben künstlerische und diskursive Positionen – von der Installation über die […]
Der alljährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführte Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Menschen, die Interesse an fremden Sprachen und Kulturen haben. Gedacht für Schul- und Berufsschulklassen versucht der Wettbewerb spielerisch das Lernen von Sprachen zu vermitteln und setzt dabei nicht auf das reine Pauken von Vokabeln. Einen Einblick in ihre interkulturellen und sprachlichen Erfahrungen […]
Lokalisierer kümmern sich darum, dass Videospiele in verschiedenen Sprachen erscheinen können. So kann der Spieler vollständig und in der eigenen Sprache in eine andere Welt eintauchen. Übersetzungsfehler fallen jedoch umso schneller auf. Bei der Lokalisierung handelt es sich um einen aufwändigen Prozess, der über die Sprachanpassung hinausgehen und von der einfachen Übersetzung der Menüs bis […]
Bei einem Sozialdialog anlässlich des Afrika Tages in London konnten die Besucher mit verschiedenen Wissenschaftlern über aktuelle Herausforderungen des afrikanischen Kontinent diskutieren. Unter anderem referierte die Expertin für afrikanische Sprachen Dr. Zoliswa Mali von der Universität von Fort Hare in Südafrika über den nicht immer als positiv zu bewertenden Einsatz von Englisch im Alltag verschiedener […]
Nahezu neun von zehn EU-Bürgern halten die Fähigkeit, Fremdsprachen zu sprechen, für sehr nützlich und 98 Prozent sagen, die Beherrschung von Fremdsprachen sei gut für die Zukunft ihrer Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Eurobarometer-Umfrage über die Ansichten der EU-Bürger zu Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenerwerb. Eine andere Studie der Europäischen Kommission verdeutlicht jedoch die Diskrepanz […]
In Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Unternehmen hat die Sprachschule „littlefolks – School of English“ aus dem rheinländischen Neuwied einen Arabisch-Kurs entwickelt, den Interessierte kostenlos online nutzen können. Unter der Schirmherrschaft von „Pendragon Language Teaching“ und im Rahmen des europäischen Programms „Lebenslanges Lernen“ wurde vor allem Wert auf Einfachheit und Praktikabilität gelegt, sodass die Lernwilligen schnell […]
Die Jubiläumsausgabe der EXPOLINGUA Berlin findet 2012 vom 26. bis 28. Oktober im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin statt. 180 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren an drei Messetagen ihre Angebote, darunter Sprachschulen aus aller Welt, Sprachereiseveranstalter, Austauschorganisationen, Hochschulen aus dem In- und Ausland, Botschaften sowie Verlage und Softwareanbieter. Erwartet werden insgesamt rund […]
Vor dem Hintergrund der in der Tendenz rückläufigen Zahlen an Fremdsprachenlernenden innerhalb Europas, engagiert sich das Goethe-Institut, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute in Brüssel (European Union National Institutes for Culture in Brussels, EUNIC), verstärkt für die Förderung von Mehrsprachigkeit in Europa. Eine der Initiativen ist das Projekt „mehrsprachICH“. Hier können […]
Passend zu einem der Gastgeberländer hat Babbel, ein Online-Lernsystem für Fremdsprachen, eine App entwickelt, mit der die Fans die wichtigsten Polnisch-Vokabeln zum Fußball lernen können. Vokabeln wie “Gol!” (Tor), “Spalony” (Abseits) und “Rzut karny”(Elfmeter) vermittelt die App. Zudem leistet sie Hilfestellung bei den Themen “Anreise”, “Hotel”, “Farben und Zahlen“ sowie “Öffentliche Verkehrsmittel“. Zum kostenlosen Sprachkurs […]
Auf der 9. Sprachen und Medien diskutieren Experten über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sprachvermittlung in audiovisuellen Medien sowie deren Chancen und Herausforderungen. Die internationale Konferenz findet vom 21. bis 23. November 2012 im Hotel Berlin in Berlin statt. Vorschläge für Vorträge können noch bis zum 31. Mai eingereicht werden. In Workshops, Seminaren und Präsentationen […]