" Expo "

  • Die deutsche Sprache in die Welt bringen

    Petros Markaris, halb Grieche, halb Armenier, S. Mahmoud Hosseini, aus dem Iran, und Naveen Kishore aus Indien scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemein zu haben. Das täuscht: Das Goethe-Institut hat ihnen kürzlich die Goethe-Medaille „für ihre Begeisterung für die deutsche Sprache“ verliehen. Die Begeisterung bringt der jeweilige Beruf mit sich: Sie sind Übersetzer […]


  • Hörtipp: Besuch in Tehrangeles

    Schätzungsweise rund 800 000 gebürtige Iraner leben heutzutage in Los Angeles. Sie bilden damit die größte iranische Bevölkerungsgruppe außerhalb ihres Heimatlandes. Für die Gegend in der sich die meisten Migranten niedergelassen haben hat sich mittlerweile der Spitzname Tehrangeles eingebürgert, also die Mischform der beiden Städtenamen Teheran und Los Angeles. Heute gibt es dort Zeitungen und […]


  • Berufsbild: Gerichtsdolmetscher

    Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem der Grundsatz gilt: alle Menschen sind vor der Justiz gleich zu behandeln, unbeachtet der sozialen Herkunft. Gleichzeitig ist Deutsch die Amts- und somit auch Gerichtssprache. Um allen Angeklagten einen fairen Gerichtsprozess zu ermöglichen, unterstützen Gerichtsdolmetscher die Gerichte und Teilnehmer eines Prozesses sprachlich, Angeklagte wie Zeugen. Dabei ist der Beruf […]


  • Sprichwörtlich um die Welt

    Manche Sprichwörter kennt hierzulande fast jeder: Klassiker wie „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ oder „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ sind in Deutschland allseits bekannt. Meist bringen Sprichwörter kurz und bündig auf bildhafte Weise allgemeine Lebensweisheiten auf den Punkt, die in einer bestimmten Sprach- und Kulturgemeinschaft oder darüber hinaus verstanden werden. […]


  • Mit dem Smartphone Sprachen lernen

    Im mobilen Zeitalter ist das Smartphone für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Für 2012 ermittelte ComScore 31 Millionen Nutzer in Deutschland. Auch das ortsunabhängige Lernen von Sprachen hat sich in diesem Kontext längst etabliert. Zahlreiche Sprach-Apps ermöglichen mobiles Lernen, auch von unterwegs. Neben Vokabeltrainern, die den Anwendern wie ein Lehrbuch Wörter und Sätze zum Einprägen […]


  • Linktipp: Fremdsprachen-Jobs.de

    Wer auf Jobsuche ist, ist heutzutage im Internet gut aufgehoben. Stellenbörsen sind angesehen bei Bewerbern und Personalleitern. Allerdings sind diese nicht spezifisch auf einzelne Berufsgruppen ausgerichtet. Aus diesem Grund bietet das Langwhich-Sprachennetzwerk mit seinem neuen Projekt www.Fremdsprachen-Jobs.de eine Alternative. Für den deutschsprachigen Raum ist es das erste spezialisierte Portal, das Menschen mit Fremdsprachen-Kenntnissen vermittelt.  Ebenso […]


  • Expolingua Berlin: Die Plattform rund um Fremdsprachen und Kultur erscheint im neuen Gewand

    Die Expolingua Berlin geht mit einer neuen Website online und präsentiert sich als Messe und Onlineportal zum Sprachenlernen und -lehren. Der neue Online-Auftritt verbindet Informationen zur Veranstaltung mit Neuigkeiten zu Sprachlernmethoden, Karriere-möglichkeiten, Qualitätsstandards sowie zu interkulturellen Besonderheiten. Sprachinteressierte können sich mit dem monatlichen Newsletter „SprachenNetz“ auf dem Laufenden halten. Deutschlands führende internationale Messe für Sprachen […]


SprachenNetz