" Expo "

  • Deutschlands Bildungswesen unter der Lupe der OECD

    Von „Bildungsgerechtigkeit“ sprechen Politiker, Wissenschaftler und Pädagogen in Deutschland häufig. Zum Thema wird der Begriff hierzulande vor allem deshalb, weil das, was selbstverständlich sein sollte, oft unerfüllt bleibt. Am 9. September dieses Jahres verwies darauf zum wiederholten Male die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (kurz OECD, als Abkürzung für engl. „Organisation for Economic Co-operation and Development“). […]


  • Vielfalt ist Trumpf! Frühbucherrabatt für Aussteller bis zum 15. Mai für die Expolingua Berlin 2014

    Die Expolingua Berlin, Deutschlands führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen, findet in diesem Jahr vom 21. bis 22. November in Berlin statt. Bis zum 15. Mai können sich interessierte Aussteller wie Sprachkursanbieter, Sprachreiseveranstalter, Austauschorganisationen, Sprachen-App-Anbieter und Verlage mit einem Rabatt anmelden. Ob Italienisch für den Sommerurlaub oder Arabisch für die berufliche Weiterbildung – die […]


  • Sprachenlernen ist mehr als Vokabeln pauken

    Gründe fürs Sprachenlernen gibt es viele. Der erste ist für viele der Schulunterricht. Manchmal ist es die Liebe. Oft das Fernweh. Wie man eine Sprache lernt, dafür gibt es fast genauso viele Wege wie Gründe: Vom Smartphone über die Sprachreise bis hin zum Kurs in kleinen Gruppen. Auf der EXPOLINGUA Berlin konnten sich auch in […]


  • ACHTUNG: Verlängerung bis 30.11.! „Rendezvous der Sprachen“: EXPOLINGUA Berlin Videowettbewerb

    Die Vielfalt und Faszination unterschiedlicher Sprachen erlebbar zu machen, war schon immer ein Anspruch der Sprachenmesse Expolingua Berlin. Treffen verschiedene Sprachen aufeinander wird es schnell kreativ, sodass Wortursprünge und Begriffe in die eigene Sprache eingebaut werden, beispielsweise ein chinesisches Sprichwort, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder die Benutzung eines Fremdwortes, weil es […]


  • Qualitätskriterien für Sprachreisen

    SprachenNetz.org-Interview mit Julia Richter, Geschäftsführerin des FDSV (Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V.) SprachenNetz.org: Pro Jahr verbessern etwa 160.000 Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland ihre Fremdsprachenkenntnisse auf Sprachreisen. Die meisten feilen in Großbritannien oder auf Malta an ihrem Englisch. Welche Qualitätskriterien gelten allgemein für Sprachreisen? Julia Richter: Es gibt verschiedene Punkte, auf die zu achten ist. Ein […]


  • Berufsbild: Sprachtrainer für Fachsprachen

    “Dozenten, die eine Fremdsprache fachspezifisch vermitteln können, sind gefragt, denn die Nachfrage nach Fachsprachen steigt”, weiß Anna Bartnikowska, an der GLS Sprachschule Berlin zuständig für Cambridge Prüfungen und Kurse. Gute Aussichten also für potenzielle Fachsprachentrainer. Die GLS Sprachschule ist unter anderem Prüfungszentrum für Cambridge Zertifikate und den TOEFL Test. Berufsbezogenen Englischunterricht gibt es einzeln oder […]


  • Linktipp: Expolingua Berlin veröffentlicht Vortragsprogramm!

    Sprachen lernen kann so einfach und vielfältig sein! Auf einer Sprachreise im Ausland, während des Schüleraustauschs, beim Abendkurs oder auf dem Smartphone – auf der EXPOLINGUA finden Sie zahlreiche Angebote und die effektivsten Methoden. Die internationale Messe für Sprachen und Kulturen bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über modernes und unterhaltsames Fremdsprachenlernen. 150 Aussteller aus 25 […]


  • Kummerspeck und „Saudade“: Die sprachliche Vielfalt Europas (er)leben

    Der 26. September wird seit zwölf Jahren als der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Die Europäische Union möchte mit dem Tag neben den 24 Amtssprachen die mehr als 60 Regional- und Minderheitensprachen in ihrer Wahrnehmung stärken und ihren Bürgern die Wichtigkeit der eigenen Sprachenvielfalt vor Augen führen. Das internationale Team der ICWE, der Veranstalter hinter […]


  • InDialog Konferenz Programm online!

    Aufgrund des erheblichen Anstiegs von Migrationsbewegungen weltweit ist Mehrsprachigkeit und Multikulturalität heute eher die Regel als die Ausnahme. Dies beeinflusst die Art und Weise, in der Ämter und Behörden mit ihren Klienten kommunizieren, wie Bürger ihre Wünsche zum Ausdruck bringen können und grundlegenden Menschenrechten zur Durchsetzung verholfen wird. In diesem Jahr findet vom 15. bis […]


  • Fremdsprachen lernen via Lernportal

    So bequem wie auf dem virtuellen Weg scheint der Erwerb einer Fremdsprache sonst kaum möglich: Je nach Bedürfnis können Lernende überall und jederzeit in Online-Lernportalen die für sie passenden Übungen in Bild-, Audio- und Videoformaten aufrufen und loslegen. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Sprachschülern der Community anzufreunden und weltweit gemeinsam in Chats […]


SprachenNetz