Den Deutschen gehen die Fachkräfte aus. Diese Lücke sollen in Zukunft ausländische Fachkräfte schließen. Mit der „Blue-Card Gesetzesinitiative“ möchte die Bundesregierung die Zuwanderung von Fachkräften sowie den Aufenthalt der in Deutschland ausgebildeten Fachkräfte erleichtern. Zudem soll ein einfacheres Verfahren für die Aufenthaltserlaubnis von Forschern eingeführt werden. Laut Bundesbildungsministerin Schavan enthalte der neue Gesetzesentwurf attraktive Zuwanderungs- […]
Am heutigen 26. September jährt sich der Tag der Sprachen zum zehnten Mal. Mit dem Europäischen Tag der Sprachen soll für das Sprachenlernen geworben und die Sprachenvielfalt Europas gefeiert werden, die von den 23 EU-Amtssprachen über ein breites Spektrum an zweiten Amtssprachen, Regional- und Minderheitensprachen bis hin zu zahlreichen Dialekten reicht. Die EU-Kommissarin für Bildung, […]
Zum 5. Mal findet diesjährig der Übersetzungswettbewerb “Juvenes Translatores” der Europäischen Kommission statt. Im Wettbewerb sollen 17-jährige Schülerinnen und Schüler aus weiterführenden Schulen aus der gesamten Europäischen Union ihre Übersetzerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie einen Text aus einer der 23 EU-Amtssprachen in eine andere übersetzen. Dabei können die Jugendliche die Sprachen frei wählen. Angesichts […]
Welche Kompetenzen erwerben Studierende während eines Auslandsaufenthaltes und wie profitieren Unternehmen davon? Diese Frage erörtert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Geschäftsführern, Personalverantwortlichen und Verbandsvertretern am 30. September in Berlin. Das Forum “Auslandserfahrener Nachwuchs: Mehrwert für die Wirtschaft!” wird mit einem Beitrag von Kathrin Menges eröffnet, die seit 2009 als Personalchefin der Henkel AG für […]
Die Internationalisierung des Studiums nimmt weiter zu: Etwa 2 500 bis 3 500 deutsche Bachelor-Studierende des Abschlussjahrgangs 2009 haben, laut der Studie “Wissenschaft weltoffen 2011”, ihr Studium im Ausland fortgesetzt. Das entspricht rund fünf Prozent an Universitäten und drei Prozent der Studierenden an Fachhochschulen. “Gegenwärtig zieht es vor allem die Bachelor-Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften […]
Für junge, mehrsprachige Menschen, die sich für Politik und Gesellschaft begeistern können und sich in einem multikulturellen Umfeld wohlfühlen, bieten die europäischen Institutionen das ideale Arbeitsumfeld. Wer sich für eine Karriere als Dolmetscher bei einer Europäischen Institution interessiert, kann sich noch bis zum 12. August 2011 für das Auswahlverfahren bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerber […]
Zum zweiten Mal vergibt MEDIA Mundus Fördergelder an Filmschaffende, die sich in transnationalen Projekten im Bereich Film- und Fernsehen engagieren oder engagieren möchten. Die Initiative MEDIA Mundus fördert Projekte, mit dem Ziel, die kulturelle Vielfalt weltweit zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Filmschaffenden und denen aus anderen Teilen der Welt zu stärken. Zudem soll […]
Es ist Wettbewerbszeit! Beim Wettbewerb „Follow me! The Job of my Life“ geht es darum, zwei Wochen durch Europa zu reisen und dabei verrückte Praktika zu absolvieren. Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) macht es möglich. Noch bis zum 15. August können Bewerber in selbst gedrehten Videos zeigen, welche ausgefallenen Talente sie besitzen oder was […]
Nicht nur unter den Studenten werden Auslandsaufenthalte beliebter, auch im Bereich der beruflichen Bildung spielt die Auslandsmobilität eine immer größere Rolle. Dies zeigt die Studie “Verdeckte Mobilität in der beruflichen Bildung”, die im März 2011 von der Nationalagentur für Berufliche Bildung (NA-BIBB) vorgelegt wurde. Danach entschieden sich im Zeitraum von 2007 bis 2009 insgesamt 23 […]
Immer mehr Studierende entscheiden sich im Rahmen ihres Studiums für einen Erasmus-Aufenthalt im Ausland. 2009/10 erhielten europaweit 213 000 Studierende ein Erasmus-Stipendium. Dies sei eine neue Rekordzahl und eine Steigerung von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, heißt es in der Presseerklärung der Europäischen Union. “Das Erasmus-Programm ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union. […]