" Europa "

  • Downloadtipp: Europäisches Sprachenportfolio

    Das Europäische Sprachenportfolio ist ein Tagebuch des Sprachenlernens für Erwachsende. Für Lernende aller Sprachen dokumentiert es Lernfortschritte, die Sprachkenntnisse sowie die interkulturelle Erfahrung. Gleichzeitig versucht das Sprachportfolio die gemachten Lernfortschritte zu veranschaulichen und die Sprachschüler damit zu motivieren. Alle verschiedenen Merkmale des Sprachportfolios zielen auf ein autonomes Lernen ab, d.h. die Lernenden übernehmen Verantwortung für […]


  • Ein Jahr im Ausland studieren mit dem BACHELOR-PLUS-Modell

    Als Alternative zu den „normalen“, dreijährigen Bachelor-Studiengängen bieten immer mehr Universitäten und Fachhochschulen den BACHELOR-PLUS an. Auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beinhaltet dieses Studienmodell eine vierjährige Regelstudienzeit, bei der ein einjähriger Auslandsaufenthalt fest im Studienplan vorgesehen ist. Gestartet wurde das Studienmodell BACHELOR-PLUS […]


  • Europa in der Schule: Europäischer Wettbewerb wird 60

    Der jährlich stattfindende Europäische Wettbewerb feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. In den vergangenen Jahren waren allerdings nicht mehr sehr viele Länder vertreten. Die deutschen Mitorganisatoren möchten in diesem Jahr einen Wiederbelebungsversuch starten und nehmen das aktuell stattfindende Europäische Jahr als Anlass. 2013 ist das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger, wonach sich ebenfalls […]


  • Lesetipp: Job-Hopping durch Europa

    Ein neues Land, ein neuer Job und einmal quer durch Europa reisen. Der Franzose Jan Lachner hat in über 30 Ländern gearbeitet, dabei jede Woche in einem anderen Beruf. Seine Erfahrungen schildert er auf ZEIT Online. Dabei berichtet er über seine Arbeit als Immobilienmakler in Luxemburg, als Tierpfleger in Estland oder als Ingenieur bei einem […]


  • Ausschreibung gestartet: Europäisches Sprachensiegel 2013

    Das diesjährige Europäische Sprachensiegel wird von der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt. Mitte Januar startete der Aufruf zur Beteiligung. Es werden innovative und erfolgreiche Projekte im Bereich des Sprachenlehrens und – lernens ausgezeichnet, um die Qualität der Sprachvermittlung auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu verbessern. Bis zum 10. März […]


  • Gewinner des Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ gekürt

    Die Namen der 27  Gewinner des Wettbewerbs „Juvenes Translatores 2012“ stehen fest – es gibt jeweils einen Gewinner pro EU-Mitgliedsstaat. Alle Gewinner werden im April zur Preisverleihung nach Brüssel eingeladen, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet Übersetzern der Europäischen Kommission bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. An dem Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission hatten […]


  • Freundschaft mit Hindernissen: 50 Jahre Élysée-Vertrag

    Der 22. Januar 1963 gilt für Deutschland und Frankreich als historisches Datum. Mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags besiegelten die einstigen Erbfeinde an diesem Tag den Beginn der Aussöhnung. Die dort beschlossene Annäherung Deutschlands und Frankreichs trug maßgeblich dazu bei, dass aus den früheren Feinden die wichtigsten Partner in Europa geworden sind. Zum Jahrestag der Unterzeichnung […]


  • Studie: Das Internet wird zunehmend mehrsprachig

    Internationalisierte Domainnamen (Englisch: Internationalized Domain Names; IDN), die als ein Baustein für die Erstellung eines mehrsprachigen Internets angesehen werden, werden immer zahlreicher. Das besagt der aktuelle EURid-UNESCO-Bericht über Internationalisierte Domainnamen. Der Bericht wurde am 6. November veröffentlicht und umfasst Daten von 90% der weltweiten Top-Domains. Dazu gehören neben Europa auch Fallstudien aus Ägypten, Südkorea, Russland, […]


  • Targeted Language Learning: Chinese for Europeans

    Robert Williams, principal lecturer in the Department of Modern and Applied Languages at the University of Westminster in London, has visited China on a number of occasions. Due to his professional and personal experiences in China, he has a thorough cultural insight into the project “Chinese for Europeans”. As the President of the ICC International […]


  • Multilingual Blogging Day!

    Today is Multilingual Blogging Day! As part of the European Internet Week, the European Commission Representation in the UK is encouraging people to blog in a different language for a day to highlight the multilingual aspect of the web: Today, the SprachenNetz will be published in English. Enjoy!


SprachenNetz