" Europa "

  • EXPOLINGUA Porträt Berliner Sprachliebhaber: Joe Greenman (68)

    Sprachen sind für ihn Wunder. So gewaltig, dass sie ein Leben verändern können. So wie seins. Der Amerikaner Joe Greenman würde heute nicht mit seiner Frau, die er in Saudi Arabien kennengelernt hat, in Berlin leben, hätte er sich im Studium nicht entschieden, Arabisch zu lernen. Der Englischlehrer und Übersetzer studierte in den 1960-70ern Linguistik […]


  • 13. Europäischen Tag der Sprachen: ein Fest der Sprachen

    Am 26. September feiert der Kontinent mit dem „European Language Day“ (http://edl.ecml.at/) seine sprachliche Vielfalt. Auf der entsprechenden Webseite sind europaweit 457 Veranstaltungen gelistet, die Lust am Sprachenlernen wecken und das interkulturelle Bewusstsein fördern wollen. Seit der von Europarat und EU initiierten Erst-Auflage im Jahr 2001 (mit 45 beteiligten Ländern), findet der Europäische Tag der […]


  • Kulturvermittler Italien – Festivals von Sommer bis Herbst

    Renaissance heißt Wiedergeburt. Die französische Herkunft des Namens für den Beginn der Neuzeit soll aber nicht täuschen: Europas Kultur erneuerte sich von Italien aus, nach den frommen, bescheidenen Jahrhunderten des Mittelalters. Ab Ende des 14. Jahrhunderts besannen sich vor allem italienische Künstler auf die griechische und römische Antike. Die Themen und Formen antiker Kunst inspirierten […]


  • “Ein ermutigendes Zeichen“ – neuer Rekord bei ERASMUS-Zahlen

    Die ERASMUS-Zahlen sind im Hochschuljahr 2012/2013 erneut gestiegen: mehr Deutsche als je zuvor nahmen am Programm teil. Mehr als 39 000, davon 35 000 Studierende und rund 4 000 Hochschulangehörige, zog es an eine ausländische Partnerinstitution, um dort zu studieren, zu lehren oder sich weiterzubilden. Die beliebtesten Gastländer sind dabei Spanien (5 419 Teilnehmer), Frankreich […]


  • Europa in Berlin erleben

    Zum zehnten Mal lädt die Berliner Senatskanzlei mit der „Tour d’Europe“ insgesamt 250 Schüler der Stadt ein, verschiedene Institutionen und Strukturen der Europäischen Union kennenzulernen und mit Experten über politische Inhalte auf europäischer Ebene zu diskutieren. Zwischen dem 31. März und 4. April versucht die Berliner Landes- sowie die Bundesregierung unter dem Motto „Europa ist […]


  • Mobilitätsschub: Immer mehr Studenten zieht es ins Ausland

    Ob Erasmus-Semester, Auslandspraktikum oder gleich ein internationaler Studiengang an mehreren Standorten: Die Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, sind vielfältig und immer mehr junge Leute nutzen diese Chance. Einen Überblick über die zahlreichen Angebote für Studierende und Studieninteressierte bietet die StudyWorld 2014, die internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, am 23. und 24. Mai […]


  • Videowettbewerb „We are Europe. Every day“ der Europäischen Kommission

    „Home is where the heart is“ – das wusste schon Dorothy im Zauberer von Oz. Die Definition von Heimat kann dabei sehr vielschichtig sein, für viele Menschen ist es die Stadt oder Region, in der sie aufgewachsen sind oder in der sie sich einfach wohlfühlen. Allerdings spielen ebenfalls gemeinsame Werte und Rechte eine entscheidende Rolle […]


  • Zum Arbeiten ins Ausland: Nahe, ferne Horizonte (Teil 4: Berufsausbildung und Leonardo da Vinci)

    Du bist jung und hast Lust auf ein anderes Land? Dir stehen viele Wege offen: vom Praktikum über Job, Studium, Freiwilligendienst oder Au-pair bis zu einer Ausbildung. Wer sich gezielt über Optionen eines Auslandaufenthalts schlau machen möchte, dem legt Claudius Habbich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) die Website http://wege-ins-ausland.netzcheckers.net/ sowie die DAAD-Broschüre “Wege ins Auslandspraktikum” […]


  • Neue Studienkulturen entdecken und das Auslandsstudium vor Ort erkunden

    Zwei Reporterteams der Kampagne „go out! studieren weltweit“ sind im September auf Reisen In ihrer dritten Auflage geht die Nachwuchsjournalisten-Rallye der Kampagne „go out! studieren weltweit“ nach Skandinavien und in die baltischen Länder. Im September 2013 schickt der DAAD sechs Studierende für zwei Wochen auf Reisen, um das Auslandsstudium zu recherchieren. Larissa Benz, Andrea Landinger, […]


  • Die Ergebnisse der „Europa-Liste“ sind da!

    Im April haben wir bereits in einem Beitrag auf die „Europa-Liste“ des Goethe Instituts hingewiesen. In einer Umfrage wurde dabei versucht ein Meinungsbild von Europa zu skizzieren. Ziel der Initiative war und ist es, die Identitätsfrage Europas neu zu beleben. Nun wurden die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlicht: Demnach ist der bedeutendste Beitrag Europas zur Weltkultur […]


SprachenNetz