Martin Luther sei Dank: Wer an Heiligabend reich beschenkt wird, hat diesen Segen gewissermaßen Deutschlands erstem Protestanten zu verdanken. Die Heiligenverehrung störte Luther im 16. Jahrhundert. So empfahl er, dass Familien sich an den Weihnachtstagen Ende Dezember beschenken sollten, statt wie bisher am 6. Dezember, dem Tag des heiligen Nikolaus. Der Nikolaustag blieb jedoch in […]
Die Duden-Redaktion hat zur Weihnachtszeit gefragt, worauf eigentlich die Bezeichnungen für Weihnachten in verschiedenen Sprachen zurückgehen. Wir haben die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Im Englischen und Niederländischen beruht die Benennung des Festes auf dem Namen für die Messe, die an diesem Tag gehalten wird: christmas bzw. kerstmis. Aus der Übernahme des englischen Wortes entstand die japanische […]