Zum vierten Mal vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den KAUSA Medienpreis. Der Wettbewerb läuft 2013 unter dem Motto „Macht sie sichtbar – Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ und richtet sich an Nachwuchsjournalisten (bis 35 Jahre). Ziel des Preises ist es junge Journalisten zu einer ausgewogenen Berichterstattung über das Leben von Migranten in […]
Durch die vier Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch kommen die Schweizer bereits früh in Kontakt mit Sprachen. Trotzdem oder gerade dadurch sind Sprachreisen bei der Schweizer Bevölkerung sehr beliebt. Der Schweizer Verband der Sprachreise-Veranstalter, kurz SALTA, gibt jährlich eine Statistik hinsichtlich des Sprachenmarktes und der Bedeutung von Sprachreisen heraus. Die Zahlen aus 2012 gehen […]
A new report shows that laptops and mobile phones are now far and away the most popular new learning devices in Africa – while, despite the hype, tablets are still lagging, only being used regularly by 20% of eLearning practitioners. This is just one of the surprising findings contained in the eLearning Africa Report 2013. […]
Ein neu erschienener Bericht zeigt, dass Laptops und Mobiltelefone inzwischen mit Abstand zu den populärsten Lernhilfsmitteln in Afrika avanciert sind. Im Gegensatz dazu sind Tablet-Computer – trotz des Medienrummels – weit abgeschlagen und werden nur von etwa 20% der eLearning-Fachkräfte regelmäßig genutzt. Dies ist nur eine der überraschenden Erkenntnisse des eLearning Africa Reports 2013. Der […]
Jedes Jahr am 25. Mai wird mit dem Afrikatag an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) erinnert. Der Vorgänger der heutigen Afrikanischen Union (AU) begeht 2013 den 50. Jahrestag, nachdem am 25. Mai 1963 in Addis Abeba (Äthiopien) 30 der damals 32 unabhängigen Staaten Afrikas die OAU-Charta unterzeichneten, in der ihre gemeinsamen Positionen schriftlich […]
Für weltoffene Jung-Informatiker gibt es eine neue Option, Reiselust und Karriere mit einem Auslandsaufenthalt unter einen (z. B. Doktor-)Hut zu bekommen: Das DAAD-Stipendiatenprogramm “FITweltweit” fördert forschungsorientierte Studien von Postdoktoranden, Promovierenden und Masterstudenten im Bereich Informatik. Der volle Titel des Programms lautet „Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie – FITweltweit“. Die Förderung von Auslandsaufenthalten in der Promotionsphase […]
Zurück in Deutschland beschleicht viele Rückkehrer das Gefühl “Nach dem Austausch ist vor dem Austausch”. Langeweile und Fernweh kommen auf. Am liebsten würden sie sofort wieder in die Welt hinausziehen. “Dazu fällt mir das Sprüchlein ‘Einmal Ausland, immer Ausland’ ein”, meint Claudius Habbich vom DAAD. Soll heißen: Wer einmal längere Zeit weg war, den zieht […]
Produkte “Made in Germany” genießen weltweit einen Spitzenruf. Dank hoher technischer Qualitätsstandards. Was kulturelle Gepflogenheiten betrifft, gibt es keine international geschätzte DIN-Verhaltensnorm – und wenn, würde sie im Ausland kaum nützen. Denn es gilt: Andere Länder, andere Sitten. Ein Motto, das auch auf Europa zutrifft: “Viele denken, in den EU-Ländern sei alles gleich oder zumindest […]
„Ich studiere seit 2008 an der Uni Potsdam Politik und Verwaltung mit Zweitfach Italienische Philologie. Eine Kombination die oft zu der Frage führt, was ich denn damit später mal machen wolle. Diese Art der Nachfrage zielt meist darauf ab, dass der an meinem Studium „Interessierte“ mir meist eine Zukunft als Taxifahrer voraussagt. Da hierzu eigentlich […]
Vom 3. bis 4. Mai 2013 bietet die StudyWorld Schülern und Studenten Informationen und erste Orientierungsmöglichkeiten rund um das Thema Studium und Karriere in Deutschland und weltweit. Neben der Messefläche gibt das umfangreiche Vortragsprogramm einen Einblick in das internationale Studium. Die Integration eines Auslandsaufenthalts, sei es in Form eines Studiensemesters oder Praktikums, ist nicht immer […]