Der Bologna-Prozess und die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sollen unter anderem die Mobilität von Studierenden fördern, beispielsweise durch internationale Studienprogramme. Die StudyWorld 2014 widmet sich besonders diesen integrativen Programme, bei denen eine bestimmte Semesteranzahl – sei es als Studienaufenthalt oder Praktikum – an einer Partnerhochschule im Ausland im Lehrplan vorgesehen ist. Auf der Messefläche […]
Als Alternative zu den „normalen“, dreijährigen Bachelor-Studiengängen bieten immer mehr Universitäten und Fachhochschulen den BACHELOR-PLUS an. Auf Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beinhaltet dieses Studienmodell eine vierjährige Regelstudienzeit, bei der ein einjähriger Auslandsaufenthalt fest im Studienplan vorgesehen ist. Gestartet wurde das Studienmodell BACHELOR-PLUS […]